Diagonale: Mut Brauchen Wir
Die Diagonale 2025 fand vom 27. März bis 1. April in Graz statt und zeigte über 160 Filme österreichischer Filmschaffender. Besonders beeindruckten Werke wie How to Be Normal and the Oddness of the Other World, Mond und Happy, die sich mit psychischer Gesundheit, feministischen Themen und Migration auseinandersetzen. Auch der Nachwuchs stand im Fokus.
How to be Normal and the Oddness of the other world
Florian Pochlatkos Film How to be normal and the oddness of the other world zeigt eindrucksvoll, wie brüchig unsere Vorstellung von Normalität ist. Hinterlegt mit starken Bildern, Musik und emotionaler Tiefe.
Mond
Kurdwin Ayub präsentiert mit Mond ihr zweites Werk bei der Diagonale 2025 – zwei Jahre nach ihrem gefeierten Debüt Sonne. Im Zentrum steht eine junge Kampfsportlerin, die in Jordanien auf patriarchale Strukturen trifft. Mond wurde mit zwei Preisen ausgezeichnet und sorgt für eindrucksvolle Bilder und starke Emotionen.
Happy
Mit Happy bringt Regisseur Sandeep Kumar ein berührendes Drama auf die Leinwand, das die Lebensrealität von Asylwerbern in Österreich zeigt. Inspiriert von seiner eigenen Familiengeschichte erzählt Kumar die Geschichte eines Vaters, der alles riskiert, um für seine Tochter in einem fremden Land bleiben zu dürfen.
Wenn du Angst hast nimmst du dein Herz in den Mund und lächelst
Marie Luise Lehners Debütfilm erzählt sensibel vom Aufwachsen in prekären Verhältnissen, von Mut, Angst, Scham und familiärem Zusammenhalt – inklusiv, divers und voller leiser Stärke.
Care & Queer – Diagonale 2024
30 Grad, 195 Filme, 4 Kinos, 30.000 Besucher*innen und ein Festival. Die Diagonale 2024 fand Anfang April erneut in der wunderschönen Hauptstadt Graz statt. Mit Sonne und einem ausgezeichnetet Programm begrüßt uns das Festival und begeistert uns mit einer Vielzahl an guten Filmen.
Mermaids don’t cry
Meerjungfrauen weinen nicht. Meerjungfrauen verkaufen ihr Hab und Gut auf willhaben um sich eine Flosse zu kaufen. Sie haben eine rücksichtslose beste Freundin, zwei ungefragte Kinder, einen scheinbehinderten Vater und einen Lover der keine Konsequenzen kennt.
Diagonale 23: Preise und Nüsse
Man weiß, dass das Ende der Diagonale naht, wenn alle Preise vergeben sind und sich die Leute im Orpheum zur Party treffen. Wir geben einen kurzen Überblick, wer eine goldene Nuss und ein Stück aus einem kuriosen Sammelsurium mit nach Hause nehmen durfte.
Alma und Oskar
Der neue Film von Dieter Berner geht unter die Haut. Authentische Bilder vermitteln die impulsive Liebesgeschichte zwischen der verwitweten Komponistengattin Alma Mahler und dem exzentrischen Künstler Oskar Kokoschka.
Vienna Calling
Das Schmauswaberl gilt als eine Institution für die ein oder anderen Künstler*innen in Wien. Philipp Jedicke hat sich die Mühe gemacht in einem jahrelangen Prozess die Szene rund um das besagte Beisl abzubilden.