Upcoming: TINA DICO @ WUK Wien 2012
Mit Sympathie sollte man vorsichtig umgehen und nicht inflationär verteilen, doch bei Tina Dico ist die Zuneigung mehr als angebracht. Wie eine große Entdeckerin blickt die Dänin, die derzeit in Island lebt, auf ihrem neuem Album „Where Do You Go To Dissappear“ in die Welt hinaus.
FEEDER: Die goldene Mitte
25 Songs haben Feeder bislang in die britischen Charts gehievt. Ein ordentliches Sümmchen. Das Zwei-Mann-Unternehmen macht auf Album Nummer 8 das, was es am besten kann: Knackige Rocksongs spielen, inklusive schmissiger Refrains und hohem Mitsing-Faktor. Ganz pragmatisch formuliert: „Generation Freakshow“ ist eine gute Feeder-Platte, aber es gab schon bessere. Viel bessere.
METRIC: Wechselseitig ergänzend
Für manche Band neigt sich der Weg schon nach wenigen Alben dem Ende zu. Die Prinzipien sind festgefahren, die Denkansätze und Prozeduren bekannt. Nicht so bei Metric: Kernsaniert kehrt die Band um Emily Haines nach drei Jahren Pause zurück und legt mit „Synthetica“ ein Album vor, dass einem viel kühle Luft um die Ohren bläst.
THE SMASHING PUMPKINS: Quo vadis?
Spröder Rock in himmelblau: Seit dem Comeback-Album „Zeitgeist“ von 2007, welches mit gemischten Gefühlen aufgenommen wurde, sind die Smashing Pumpkins fleißig bei der Sache.
MAXIMILIAN HECKER: „Am Schluss schlägt man immer auf den Boden auf „
Wenn Maximilian Hecker eines gelernt hat, dann das Glück nicht festgehalten werden kann, flüchtiger Natur ist und sowieso trügerisch daherkommt – so wie die Liebe auch. Und wenn die bessere Hälfte auf und davon ist, dann wird die überschüssige Energie in musikalische Bahnen gelenkt.
MARINA & THE DIAMONDS: Pop à la carte
Eine sehr amerikanische Platte einer unamerikanischen Sängerin: Marina Diamandis packt ihre Gedanken über den Celebrity-Alltag und die Vereinigten Staaten in äußerst eingängige Noten. Naiver, blauäugiger, himmelhochjauchzender Pop, der nicht versteckt, was er sein will. Eine Platte, so süß und gehaltvoll wie Zuckerwatte.
SANTIGOLD: Wenn Takte pluckern
Vier Jahre ist es her, seit Santi White aka Santigold mit ihrem Debüt und dem Song „L.E.S. Artistes“ der anrauschenden Dub-Welle einen eigensinnigen Slogan schenkte. Ehe sie sich versah, galt sie als Impulsgeber für diesen aufkeimenden Trend. Schon bald übernahmen dann andere das Kommando. Die Künstlerin tauchte einige Zeit lang unter, um Kraft zu sammeln […]
H-BLOCKX: Altes Eisen rostet nicht (mit Gewinnspiel!)
Ach was, die gibt’s noch? Die vier gar nicht mal so jungen Männer um Sänger Henning Wehland tun das, was man allgemein unter dem Banner „Comeback“ verbucht. Ein Wiedersehen mit alten Bekannten, bei denen alles, nun ja, beim Alten geblieben ist.
SILVERSUN PICKUPS: Kein Gefühl von Routine
Es gibt nicht wenige Leute, die sagen, die Silversun Pickups aus Los Angeles seien die legitimen Nachfolger der Smashing Pumpkins. Das ist wohl nicht ganz falsch. Sie haben den Sound der 90er ohne Identitätsverlust in die Jetztzeit transportiert – verwinkelter Alternative-Rock, facettenreich, eigenwillig und von Meisterhand gespielt.
Upcoming: MELODY GARDOT @ Jazzfest Wien 2012
Beim Jazzfest Wien geben sie die internationalen Berühmtheiten des Genres, wie schon in den letzten Jahren zuvor, die Klinke in die Hand. Einer unter ihnen: Melody Gardot. Der aus New Jersey stammende Neo-Star des Jazz gastiert am 4. Juli 2012 in der Wiener Staatsoper. Wer bislang nicht weiß, weshalb Melody Gardot eine solch faszinierende Ausstrahlung […]