Namaste ade: Placebo live in Wien
Weniger als 7000 Fans finden sich am 02. November in der Wiener Stadthalle ein, um die Briten endlich wieder live zu erleben. Es wird hier schon deutlich: Placebo backen inzwischen etwas kleinere Brötchen und haben mit Zuschauerschwund zu kämpfen. Woran liegt’s? Am neuen, fabelhaften Longplayer „Never Let Me Go“ jedenfalls nicht.
Das Fallen und das Wiederaufstehen: Porcupine Tree live in Wien
Gelingt ein richtiger Neustart erst durch die Beseitigung des Alten? Macht man einfach weiter, wo man aufgehört hat? Porcupine Tree, nun offiziell als Trio aktiv, finden Antworten mittels Musik und wollen es noch einmal wissen. Mit „Closure/Continuation“ veröffentlicht die britische Formation heuer nach dreizehn Jahren ein neues Album, welches sie am 23. Oktober 2002 live […]
Upcoming: Placebo @ Wiener Stadthalle
Mit „Never Let Me Go“ gelang die Band aus UK nach über 8 Jahren wieder bis an die Spitze der Charts – auch in Österreich. Nun betreten Placebo für ein Konzert in der Wiener Stadthalle erneut österreichischen Boden.
Kaleidoskop der Leidenschaft @ Theater Spittelberg
Ende August zeigt das gemeinsam konzipierte Potpourri „Ka l eidoskop der Leidenscha f t“ von Schauspielerin Rita Luksch („Tatort“), Produzent Georg O. Luksch und Künstlerin Gergana Popova nach erfolgreicher Premiere im Frühling, wie mannigfaltig eine schöpferische Symbiose heutzutage aussehen kann. Was für’s Aug, Ohr und Herz.
„Melancholie ist die Hauptemotion des Menschen“: JOEP BEVING im Interview
Kammerspiele von und mit Hollands wundersamstem Pianisten, sind auf dem aktuellen Werk „Hermetism“ von Joep Beving zu bewundern. Der 46-Jährige Komponist beeindruckt schon seit einigen Jahren mit transzendentalen Liedern, wie dem berührenden „Hanging D“, voller Feingefühl.
„Ich war immer 1:1 ich selbst“: MARKUS KAVKA im Interview
Ehre wem Ehre gebührt: Mit wem lässt sich besser ein Gespräch über die Kunstform des Interviews führen als mit Musikjournalisten-Legende Markus Kavka? Für einen gemeinsamen Austausch über Erfahrungen und Erlebnisse ist uns jedenfalls niemand besseres eingefallen als der ehemalige VIVA- und MTV-Moderator.
SIGRID auf Platte: Unter Dach und Fach
Kommt von Herzen und geht dennoch alles andere als schnurstracks ins Bein: „How To Let Go“, das zweite Album der Norwegerin Sigrid, überzeugt nach anfänglicher Skepsis dann doch. Zwölf neue Songs, die das Leben der jungen Heranwachsenden abwechslungsreich und reflektiert beleuchten. Wohin soll die Reise gehen? Eine Frage, die sich viele Künstler und Künstlerinnen stellen, wenn […]
SIGRID im Interview: Lass mal los!
Mit stürmerischem Pop-Appeal ist die junge Norwegerin Sigrid Solbakk Raabe innerhalb von kürzester Zeit zum internationalen Popstar herangewachsen, der selbstbewusst mit beiden Beiden auf dem Boden steht. Mit dem Charme des Mädchens von Nebenan, skandinavischem Geschick und viel Authentizität greift sie spätestens seit ihrem Debüt „Sucker Punch“ (2019) nach den Sternen.
Bis zur Erschöpfung: Parada Selvagem
Raue Schale, weicher, nackter Kern. Regisseurin Mónica Calle arrangiert in Parada Selvagem für die Wiener Festwochen eine Gruppe von Männern, die entblößt ihr Innerstes nach Außen kehren, um bei sich selbst zu sein.
Girl in the box: IDIOTA bei den WIENER FESTWOCHEN
One-Woman-Show: In „Idiota“ durchlebt Marlene Monteiro Freitas als Pandora-Figur in ihrer Glasbox emotionale Ausnahmezustände. Fatalerweise fasziniert das Konzept und die Machart im Wiener MAK schlussendlich mehr als die eigentliche Darbietung.