Separatfrieden – Tom Stoppart
Ein gesunder Mann checkt in die Privatklinik ein. Damit beginnt Tom Stopparts Drama Separatfrieden aus den Sechzigern, das derzeit im Nestroyhof/Hamakom seine österreichische Erstaufführung feiert. Ingrid Lang bringt das Stück als Regisseurin auf die Bühne und bestätigt damit seine Relevanz.
Something Rotten
Wenn Hamlet zu Omlett wird, ist da etwas faul! Mit Something Rotten bringt das Musiktheater Linz ein aberkomisches Stück auf die Bühne. Es beinhaltet Easter Eggs, a chorus line (see what I did there?), Stepptanz in Lycra-Strumpfhosen und wunderbaren Broadway Sound. Für mich ist Something Rotten definitv DAS Must-See in dieser Spielzeit!
Sweeney Todd im Musiktheater Linz
Das Musiktheater Linz präsentiert derzeit Stephen Sondheims Musical-Thriller Sweeney Todd. Die Inszenierung besticht durch ein (wie immer) talentiertes Ensemble und ein beeindruckendes Bühnenbild. Lies hier mehr über die düstere Geschichte des rachsüchtigen Barbiers, der mit seiner Komplizin mörderische Pläne schmiedet.
Musicalkonzert der Extraklasse in der Wiener Stadthalle
Nach dem großen Erfolg der Uraufführung von TONIGHT bei „Klassik am Dom“, begeisterte dieses gefeierte Musicalkonzert am 16. Februar 2025 nun auch in der Wiener Stadthalle. Mit einer Auswahl der schönsten Musicalhits aller Zeiten nahmen herausragende Musicalstars das Publikum mit auf eine faszinierende Reise in die Welt der Musicals.
Camino Real im Volkstheater
Willkommen in Camino Real, einer Stadt am Rande der Realität, wo der Wahnsinn feiert und die Verzweiflung Eintrittskarten verkauft. Man könnte sagen, ein Fiebertraum mit Mariachi-Sound. Tennessee Williams hat mit diesem Stück keine gewöhnliche Bühne geschaffen, sondern eine surreale Kreuzung zwischen Vorhölle, Traumfabrik und absurder Literaturparty.
Nie ohne mein Team Slam!
Die Wiener Poetry-Slam-Szene wurde Zeugin eines historisch ersten Events – des allerersten Team-Poetry-Slams (der keine Championship war) im Herzen der Stadt. Vier Teams aus dem deutschsprachigen Raum brachten eine unbändige Energie und Sprachkraft ins Theater am Spittelberg und zeigten, wie viel Poesie und Power in der Teamarbeit steckt.
Wonderland
Das erste Musical der Spielzeit 24/25 im Landestheater Linz ist „inspiriert und nicht ganz genau nach den Büchern von Lewis Carol“. Wir durften die neue Alice ins Wonderland begleiten und auf alte Bekannte in einer neu gedachten Geschichte treffen.
Wir haben es nicht gut gemacht
Die Lesung des Briefwechsels von Ingeborg Bachmann und Max Frisch im Wiener Akademietheater war ein intimes Erlebnis. Es fühlte sich an, als hätte man einen sehr langen WhatsApp-Chat einer On-off-Beziehung gelauscht. Gelesen von Caroline Peters und Roland Koch, öffnete die Lesung einen tiefen Einblick in die durchwachsene Beziehung der beiden Literaten.
„Wir / Allein“ – Ein neuer Blick auf Freundschaft
„Wir / Allein“ setzt einen erfrischenden Fokus auf Freundschaften statt romantischer Beziehungen. Die interaktiv-immersive Produktion am Theater der Uni Regensburg von Cora Frank und Isa Fallenbacher, fordert das Publikum aktiv heraus: Es trifft Entscheidungen, die den Verlauf beeinflussen.
Biedermann und die Brandstifter
Die Inszenierung von Biedermann und die Brandstifter im Theater in der Josefstadt lässt sich wohl am treffendsten als ein extravagantes Camp-Erlebnis bezeichnen. Die theatralische Überspitzung und das Over-the-Top-Spiel geben dem Stück eine absurde Note, die sicher nicht jeden Geschmack trifft, aber durchaus unterhält.