Crossing Europe 2017: The Village
Mein erster Film überhaupt am Crossing Europe Filmfestival 2017. Ungewohnt fühlt es sich an, wieder hier zu sein. Vor einem Jahr habe ich das Crossing Europe das erste Mal besucht – und Kino erst so richtig schätzen gelernt. Heute durfte ich wieder starten. Angefangen habe ich mit einem Kurzfilm, dessen Titel mich angelockt hat. „Jasnsaja […]
Crossing Europe 2017: Local Artists – The Hungry Sisters
Michaela Mandel dreht einen „Experimental- und Animationsfilm. 2016 kam „The Hungry Sisters“ heraus und wurde diesmal am Crossing Europe gezeigt, in der Kategorie „Local Artists Kurzfilme“ zu finden. Ich persönlich liebe ja Kurzfilme, und dieser hier versucht, uns ein Thema näher zu bringen, welches aktueller ist denn je.
Crossing Europe 2017: The Days That Confused
„The Days That Confused“ zeichnet die letzten Tage der Verantwortungslosigkeit, des Streunens und des Treibens. Das Ende einer unruhigen, ziellosen und ungesteuerten Jugend sowie dem aufflackernden Sehnen nach etwas Sinnstiftendem. „Und, was willst du einmal machen später?“. Eine Frage, die auf keiner Familienfeier fehlen darf und Jugendliche in aller Welt meist nur ein unangenehm berührtes […]
Crossing Europe 2017: Nightline #1 mit Civil Civic
Alle Jahre wieder. Nach einem filmischen Binge-Watching benötigt der gemeine Festivalgast immer wieder auch Ausgleich zum eigentlichen Geschehen auf einem Filmfestival. Am Crossing Europe Filmfestival Linz 2017 wurde die diesjährige Nightline musikalisch so ganz anders eingeleitet, als man dies aus den Vorjahren gewohnt waren. Dafür verantwortlich: Civil Civic. Nach einem Warmup von DJ Dan von […]
Crossing Europe 2017: Chez nous – This is our land
Politisch aktiv. Ein Film von Lucas Belvaux, der einem die Augen öffnet. Spannend erzählt der Regisseur von der aktuellen politischen Situation in Frankreich, und schafft geschickt einer Brücke zwischen Realität und Fiktion.
Mögen die Filme beginnen: Crossing Europe 2017
Schon zum 14. Mal startet das Filmfestival Crossing Europe in Linz. Wie jedes Jahr begrüßen Christine Dollhofer und Neil Young die anwesenden Festivalbesucher, Filmschaffenden, Sponsoren und PolitikerInnen.
Untitled: Der Film ohne Handlung
Etwas anders als gewohnt präsentiert sich der neue Film von Michael Glawogger und Monika Willi. Ein Film ohne Titel und ohne Konzept. Ein Film wo aufs Blaue hinaus gefilmt wurde und im Nachhinein die einzelnen Teile zusammengestöpselt wurden.
Menandros & Thaïs: Schräg aber großartig
Die österreichisch, tschechische Co-Produktion ist wohl einer der seltsamsten Filme, die ich je gesehen habe. Der Film bringt einen immer wieder mal zum Schmunzeln, ruft zig „What the fuck?“-Momente hervor und inszeniert so schön wie kein Film zuvor das Sterben von Menschen. Ein Werk, das wir eigentlich jedem empfehlen können, der zumindest ein bisschen offen für Außergewöhnliches […]
UPCOMING: Menandros & Thaïs Premiere Moviemento
Bereits zwei Wochen vor dem Crossing Europe Festival 2017 stattet ein Regisseur Linz einen Besuch ab. Denn zur Linzer Premierenvorstellung von Menandros & Thaïs am 11. April um 19:00 im Moviemento Linz werden entweder Ondřej Cikán oder Antonin Silar kommen. Der Film selbst ist laut Eigenbeschreibung ein Low Budget, experimentelles Sandalen-, Liebes- und Actionroadmovie und das Regie-Debut […]
Diagonale 2017: The Bad Batch
Ein besonderer Programmpunkt der Diagonale war das Preview-Screening von The Bad Batch (R: Ana Lily Amirpour). Der zweite Spielfilm der Regisseurin von A Girl Walks Home At Night war anders als viele der Festivalfilme, aber nicht unbedingt gut. Das vom Vice-Magazin organisierte Screening von The Bad Batch bildete einen Kontrast zum übrigen Diagonale-Programm. Die US-Produktion […]