Das große Italien-Backbuch – Taralli
Pizza und Pasta kennt jeder, auch ein gutes Risotto bekommt man in Österreich hin und wieder serviert, aber die Küche in Italien hat noch viel mehr zu bieten. Kennt ihr Taralli? Die kleinen würzigen Teigringe aus dem Süden, die nicht nur zu einem Glas Wein passen.
Bar Bibel – dann sollen sie eben zuhause trinken!
Da die Bars noch länger geschlossen bleiben, steigt der häusliche Alkoholkonsum. Doch nicht stumpfes Betrinken und berauschender Konsum sollen hier im Vordergrund stehen. Denn ein feines Gläschen oder ein gut gemixter Cocktail sind ein Genuss, den man sich auch im Lockdown verdient hat. An der eigenen Bar zuhause.
Gepflegte Langeweile für die Wand – der #linzistfad-Kalender
Du findest Linz auch fad? Dann wirst du mit unserem Kalender glücklich, denn 12 wunderbar langweilige Motive warten auf dich. Unser zeitloser Kalender kommt ohne Jahreszahl und Wochentage aus – so wenig Funktion bekommt man selten geboten!
Vegetarische Winterküche – Karotten-Ingwer-Suppe
Lasst euch von ein bisschen Sonne nicht täuschen, der Winter wird uns noch länger fest im Griff haben. Das ist aber kein Grund, sich zu Hause zu verstecken. Wer sich nach einem langen Schneespaziergang wieder wärmen möchte, freut sich bestimmt über eine heiße Karotten-Ingwer-Suppe.
Tender | Obst – Glühmost mit Birne und Gewürzen
Obst – von Bäumen, Sträuchern oder kleineren Pflanzen, gehört in jede gute Küche, genauso wie Gemüse. Doch nicht nur Süßes lässt sich damit zubereiten, auch saure Kombinationen sind reizvoll und beliebt. Oder eben Getränke, wie der Glühmost. „A cook who writes“, so bezeichnet sich Nigel Slater selbst. Der Brite zählt nicht nur zu den bekanntesten […]
Österreich vegetarisch – Erdäpfelschmarrn mit Kohlrabi & Kräuteröl
Ob Schnitzel, Schweinsbraten, Gulasch oder Tafelspitz – die österreichische Küche ist bekannt und beliebt für die deftigen Fleischgerichte. Tofu, Seitan und anderes Zeug sind hier nie heimisch gewesen. Doch die traditionelle österreichische Küche ist oft vegetarisch steckt voller fleischloser Überraschungen.
Osteria – Pappa al Pomodoro
Kochen zählt in Italien zu den klassischen Künsten. Jedes Dorf hat seine eigenen Spezialitäten, jede Nonna ihre eigenen kleinen Küchengeheimnisse. Und die Osteria, kleinen lokalen Gasthäuser und Tavernen, ist der Ursprung der Rezepte in diesem besonderen Slow Food Guide.
Kochen ohne Bla Bla – Dal mit roten Linsen
Ein Rezept ist oft ein Roman für sich. Jede Zutat wird vorgestellt, die Historie des Gerichts wird erörtert und dann muss auch noch die Herkunft der zu verwendenden Töpfe erklärt werden. Bis man dann zur eigentlichen Anleitung kommt, ist man bereits zu hungrig, um mit dem Kochen zu beginnen und geht schnell zu McDonalds.
Sunday Meal Prep vegetarisch – Bananenbrot
Die Prepper-Szene ist ja in den letzten Jahren etwas in Verruf geraten. Doch hier geht es um keine Verschwörungstheoretiker, die sich auf den Doomsday vorbereiten, sondern ums Kochen. Und zwar einmal die Woche, Sonntags, um für die kommende Tage gerüstet zu sein.
Reisen – eine gute Idee?
Es muss nicht immer das Flugzeug sein! Gerade in Europa sind interessante Orte schon mit einer kurzen Zugfahrt leicht zu erreichen. Das neue Buch „Europa ohne Flieger“ aus der Lonely Planet-Reihe stellt 80 inspirierende und nachhaltige Reiseideen vor.