Der perfekte Kaffee für zu Hause
Klingt eigentlich ganz einfach. Man braucht nur Bohnen und heißes Wasser. Doch von Röstung, Mahlgrad, Wassertemperatur und Art des Filters bis zu Druck, Wasserhärte und persönlichen Vorlieben kann der perfekte Kaffee zur absoluten Wissenschaft werden. Gut, dass es James Hoffmann gibt, der uns alles ganz genau erklärt.
Geschmacksbooster
Jeder hat so sein Lieblingsgewürz. Die Geheimzutat, die in fast jedem Rezept den richtigen Kick verpasst. Ob man jede Mahlzeit in Sojasauce ertränkt oder Ajvar löffelweise direkt aus dem Glas essen könnte – es gibt unzählige Möglichkeiten, Gewürze einzusetzen. In diesem Buch verraten 25 Spitzenköch*innen ihre Geschmacksbooster.
Kunst entdecken, aber anders!
Kunst kann manchmal wie ein undurchdringlicher Dschungel erscheinen – voller Geheimnisse, Strömungen und unerwarteter Wendungen. Doch Jakob Schwerdtfeger nimmt uns mit seinem Buch „Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist Kunst“ an die Hand und macht die Kunstwelt zugänglich.
Gruselig und verlassen: Lost Places zu Halloween
Ein verlassenes Sanatorium, ein stillgelegtes Kraftwerk, eine verwaiste Fabrikhalle oder ein gruseliger Wald: Nicht nur jetzt, wo’s wieder früher finster wird und der Nebel aufzieht, haben solche schaurigen Plätze eine besondere Faszination. Vier Bücher stellen die schönsten Lost Places in Österreich, Europa und der Welt vor.
Auf die nächsten 100 Jahre: Klimaticket bringt die ÖBB in die Zukunft
Entdecke die Zukunft des öffentlichen Verkehrs mit dem Klimaticket! Die österreichische Bundesbahn feiert heuer 100 Jahre Bahngeschichte und das Klimaticket startet ins dritte Jahr. Heuer neu: Ein gratis Klimaticket für Jugendliche. Das sorgt für stetig wachsende Auslastungen und neue Herausforderungen für die ÖBB.
Venedig abseits der Massen: Die besten Reiseführer und Buchtipps
Wenn man einen Urlaub plant, ist man oft überwältigt von den Möglichkeiten vor Ort. So viel zu tun und so wenig Zeit. Also plant man seinen Trip, fragt Bekannte, durchsucht Blogs oder schaut YouTube-Videos. Ich bevorzuge aber Bücher. Und gerade zu Venedig gibt es viel zu lesen.
Venezianische Küche
Nicht nur die berühmte Stadt, auch die Küche ist ein Erlebnis für die Sinne. Die Gerichte sind frisch, abwechslungsreich und voller Geschmack. In Venedig sollte man neben Pizza und Pasta also auch die lokale Küche probieren oder selbst nachkochen. Drei besondere Bücher stellen die venezianische Küche vor.
Legendäre Citytrips in Europa
In Europa kann man schnell von einer Stadt zur nächsten reisen, dazu reicht oft schon ein verlängertes Wochenende. Ob Brüssel, Belfast oder Budapest – Lonely Planet hat 40 Streifzüge durch die coolen Metropolen Europas in einem neuen Buch zusammengefasst.
Cinema Next Tour ’23
Einmal im Jahr im Oktober geht Cinema Next auf große Österreich-Tour durch fünf Städte. Für jede Stadt wird ein eigenes Programm zusammengestellt, das auch viele local artists vereint und präsentiert. In Linz sind sie am 25. Oktober im Moviemento.
WeFair Linz 2023
Die WeFair Linz 2023 steht vor der Tür und verspricht ein nachhaltiges Erlebnis. Die 360-Grad-Messe für sämtliche Konsumbereiche bietet von 13. bis 15. Oktober erstmals einen Reparaturschwerpunkt und damit zahlreiche Impulse zur Verlängerung der Lebens- und Nutzungsdauer von Produkten.