5 Dreamers and a Horse
Wie geht es den Menschen in einem Land, das zwischen den Großmächten zerbröselt und die Armut um sich greift? Unter der Sektion european panorama documentary läuft der armenische Film „5 YERAZOGHNERY YEV DZIN / 5 Dreamers and a Horse“ von Vahagn Khachatryan und Aren Malakyan.
Art Talent Show
Was ist Kunst? Eigentlich eine philosophische Frage. Doch genau dieser Frage stellen sich die Professorinnen und Professoren der Prager Kunstakademie, bei dem Auswahlverfahren der neuen Studentinnen und Studenten. Der Film „ZKOUŠKA UMĚNÍ / Art Talent Show“, begleitet diesen Prozess und geht damit selbst den großen Fragen der Kunst nach.
Journey Through Our World
Petra Lataster-Czisch und Peter Lataster, das film-schaffende Ehepaar aus den Niederlande, hat mit dem Start des Lockdowns ihre Kameras umgedreht. Dabei ist der entschleunigte Dokumentarfilm „Bei door onze wereld/ Journey through our world“ entstanden.
Crossing Europe Jubiläums Open-Air
Der OK-Platz und das Lentos Kunstmuseum liegen an einer großen, vielbefahrenen Straße. Diese ist nicht besonders schön oder einladend, doch hat sie es zur Protagonistin im Film von Edith Stauber und Michaela Mair geschafft. „Über eine Straße“ war 2004 Eröffnungsfilm und 19 Jahre später der Vorgeschmack auf das kommende Filmfestival.
Daniel Glattauer: Die spürst du nicht
Ist das rassistisch? Diese Frage stellt man sich oft. Sind die eigenen Sorgen und Ängste rassistisch. Sind Aussagen von anderen rassistisch oder sind die Bücher rassistisch? Gerade mittelständische linke liberale Menschen in Österreich hinterfragen sich diesbezüglich oft zu wenig oder manchmal zu viel. Es entsteht eine große Unsicherheit.
Das Date mit dir selbst
In den dunklen Ecken der sozialen Medien, wo Selbstoptimierung zu Selbstüberschätzung oder gar Selbstzerstörung führt, finden sich Unmengen an Tipps, Lebensregeln und Ratgeberbücher. Da ist es schon etwas besonderes, ein Buch zu finden, bei dessen Lektüre man sich nicht wie der größte Versager fühlt.
Silvia Moreno-Garcia: Der mexikanische Fluch
Ein Spiel mit Traum und Realität. Eine junge Frau, gefangen im Netz einer ungewöhnlichen und gefährlich brutalen Familie. Was passiert, wenn man seinen eigenen Gefühlen nicht mehr trauen kann? Ein spannender Einblick in die Abgründe des menschlichen Überlebenswillen.
Pierre Martin: Monsieur le Comte und die Kunst des Tötens
Lucien verspricht seinem sterbenden Vater, eine Familientradition der anderen Art fortzusetzen, denn vor allem die Oberschicht braucht zuverlässige und diskrete Auftragskiller. An der sommerlichen Côte d’Azure beginnt für Lucien der Ernst des Lebens.
Alena Schröder: Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid
Familiengeschichten sind verzweigt, verzwickt und eigenartig. In diesem Roman wird ein Familienschicksal auf sehr ungewöhnliche Art und Weise beschrieben. Denn Alena Schröder passt die Sprache der Zeit und Situation an.
Macy Gray: länger als gedacht
Die Meisten werden Macy Gray von ihrem Song „I Try“ kennen, für den sie einen Grammy gewonnen hat. Mit ihrer ungewöhnlichen Stimme konnte sie die Welt für sich gewinnen und sich als Soul-Diva einen Namen machen. Auch im Posthof füllten sie und der California Jet Club den Saal und schafften, nach einem ordentlich holprigen Start, […]