Wenn Hamlet zu Omlett wird, ist da etwas faul! Mit Something Rotten bringt das Musiktheater Linz ein aberkomisches Stück auf die Bühne. Es beinhaltet Easter Eggs, a chorus line (see what I did there?), Stepptanz in Lycra-Strumpfhosen und wunderbaren Broadway Sound. Für mich ist Something Rotten definitv DAS Must-See in dieser Spielzeit!

Willkommen in Camino Real, einer Stadt am Rande der Realität, wo der Wahnsinn feiert und die Verzweiflung Eintrittskarten verkauft. Man könnte sagen, ein Fiebertraum mit Mariachi-Sound. Tennessee Williams hat mit diesem Stück keine gewöhnliche Bühne geschaffen, sondern eine surreale Kreuzung zwischen Vorhölle, Traumfabrik und absurder Literaturparty.

Kino & Filmfestival

Die Diagonale 2025 fand vom 27. März bis 1. April in Graz statt und zeigte über 160 Filme österreichischer Filmschaffender. Besonders beeindruckten Werke wie How to Be Normal and the Oddness of the Other World, Mond und Happy, die sich mit psychischer Gesundheit, feministischen Themen und Migration auseinandersetzen. Auch der Nachwuchs stand im

Kurdwin Ayub präsentiert mit Mond ihr zweites Werk bei der Diagonale 2025 – zwei Jahre nach ihrem gefeierten Debüt Sonne. Im Zentrum steht eine junge Kampfsportlerin, die in Jordanien auf patriarchale Strukturen trifft. Mond wurde mit zwei Preisen ausgezeichnet und sorgt für eindrucksvolle Bilder und starke Emotionen.

Mit Happy bringt Regisseur Sandeep Kumar ein berührendes Drama auf die Leinwand, das die Lebensrealität von Asylwerbern in Österreich zeigt. Inspiriert von seiner eigenen Familiengeschichte erzählt Kumar die Geschichte eines Vaters, der alles riskiert, um für seine Tochter in einem fremden Land bleiben zu dürfen.

Werbung
Literatur & Sachbuch

Wer schon einmal das Vergnügen hatte, in die schwedische Kultur einzutauchen und Fika – die schwedische Kaffeepause – für sich zu entdecken, wird von Sofia Nordgrens erstem Buch Schwedenzauber begeistert sein. Schwedische Klassiker präsentieren sich hier in veganer Ausführung, sodass jede:r diese Köstlichkeiten genießen kann.

Man nehme einen Gerichtsmediziner, der durch und durch begeistert ist von seinem Handwerk. Anschließend füge man einen humorvollen und sehr neugierigen Journalisten hinzu. Unter Umständen erhält man einen Podcast und ein spannendes Buch. So wie Florian Klenks „Über Leben und Tod“.

Warum bin ich so anders als du? Eine Frage, die sich ungleiche Geschwister häufig stellen. Der österreichische Autor Moritz Franz Beichl hat in seinem Buch Männer die Gedanken eines Bruders beschrieben. Gedanken über seinen gänzlich anderen Bruder, über den gemeinsamen Vater, Gedanken über sich selbst. Über die Männer der Familie halt.

Gesellschaft

Noch grün hinter den Ohren, stehen heuer viele Jugendliche vor einer großen Entscheidung. Tatsächlich sind es sogar bis zu Vier. Denn es wird gewählt. Im europäischen Parlament, dem Nationalrat und teilweise auch bei regionalen Wahlen werden Stimmen gezählt. Aber juckt das die jungen Leute überhaupt noch oder ist das nächste Kurzvideo interessanter?