Freisound Festival: Den Newcomern die Stage!
Am 2. September wird der Salzhof in Freistadt Schauplatz des zweiten „freisound“-Festivals. Das Besondere: hier kommen aushanmslos Nachwuchsmusiker:innen auf und vor die Bühne, um ihr Schaffen zu präsentieren.
Festival der Regionen im vorbeifahren
Das Festival der Regionen kümmert sich seit 30 Jahren um die kulturpolitisch oft vernachlässigten Nebenstrecken des Landes. Orte im Verborgenen, abseits der Städte und der Hochkultur. Passenderweise ist 2023 die Summerauerbahn das verbindende Element. Mit altbekannten Hürden.
One in a Million
Zwei Mädchen, eine Geschichte und ihre Reise voller Zweifel, Fragen, Veränderungen und Entwicklungen, um nicht nur sich selbst, sondern auch die Welt um sie neu zu entdecken.
Scarborough
Es sind drei Familien, drei Schicksale und drei Kinder, die darüber erzählen. Mit seiner sensiblen Art nimmt dieser Film die Zuseher*innen mit auf eine Reise nach Scarborough, einem Stadtteil Torontos, in dem es wenig Hoffnung zu geben scheint.
Klondike
Im Mittelpunkt der Geschichte steht eine Frau. Eine Frau, die versucht inmitten von Krieg und Terror ein möglichst normales Leben zu führen und sich bestmöglich auf eine Geburt vorzubereiten. Voller Emotionen, aber doch mit einer gewissen Ferne erzählt der Film von Verzweiflung und Hoffnung.
Schweigend steht der Wald
Der Wald ist schon immer Platz für düstere Märchen und der dunklen Fantasie gewesen. Schweigend steht der Wald erzählt die Geschichte über ein Verbrechen und darüber, dass der Wald nicht vergisst.
Anima – Die Kleider meines Vaters
„Anima – Die Kleider meines Vaters“ ist neben dem Film „Mein Vater, der Fürst„ die zweite Vater-Tochter Dokumentation, welche am Festival der neue Heimatfilm in Freistadt zu sehen war. Der Film von Uli Decker zeigt uns auf eine sehr außergewöhnliche Art die Welt ihres verstorbenen Vaters.
Alcarràs
Die Familie Solé hält sich jeden Sommer auf ihrer Pfirsichplantage in Katalonien auf, womit sie ihr Geld verdienen. Es könnte aber die letzte Ernte sein, da ihnen die Zwangsräumung droht, damit anstelle der Plantage eine Solaranlage installiert werden kann.
Piccolo Corpo
Wir spielen Anfang des 20. Jahrhunderts. Die junge Agata ist hochschwanger und unterzieht sich einem Ritual ihrer kleinen und abgelegenen christlichen Gemeinschaft. Weite Bilder des Ozeans zieren die Leinwand. Es ist die Ruhe vor dem Sturm, der Fehlgeburt, die folgen wird.
Tu me ressembles
Alleine zu zweit. So fühlt sich das Geschwisterpaar, bestehend aus Mariam und Hasna. Von ihrer arabischen Mutter werden sie missbraucht. Als sie erneut fliehen und von den französischen Behörden aufgegriffen werden, trennen sich ihre Wege. Sie werden nämlich in verschiedene Pflegefamilien gesteckt.