A Boy’s Life: Das Leben des Daniel Chanoch
Am 28.9. konnte im Moviemento Linz die Premiere der Dokumentation „A Boy’s Life“ gefeiert werden. Der Film von Florian Weigensamer und Christian Krönes erzählt die Geschichte des Holocaustüberlebenden Daniel Chanoch. Es sind bedrückende, aber auch aufrüttelnde 96 Minuten in einer Zeit, in der die letzten Zeitzeug:innen aussterben.
Kino Herbst 2023: Zwischen Streik und Hype
Die Filmmaschinerie Hollywood scheint nach den großen Erfolgen von „Barbie“ und „Oppenheimer“ stillzustehen. Schuld daran ist nicht der Hype den Barbenheimer ausgelöst hat, sondern viel mehr der Streik von Drehbuchautor:innen und Schauspieler:innen in LA. Auf welche Filme können wir uns trotz dieser riesigen Protestwelle in der kommenden Zeit freuen?
Projekt Ballhausplatz: Wer zahlt, schafft an
Medien, Macht und Korruption. „Projekt Ballhausplatz“ ist ein Film über das System, das Sebastian Kurz erschaffen hat und wie er es schaffte, als aufstrebender Jungpolitiker ein ganzes Land in seinen Bann zu ziehen. Die Polit-Doku kommt am 21. September in die heimischen Kinos.
Patrick and the whale
Ein Film über eine ganz außergewöhnliche Freundschaft. „Patrick and the Whale“ behandelt das Wunder der Meere in den Augen von Pottwalen. Seit 8. September ist die kleine Dokumentation über die ganz großen Tiere in den heimischen Kinos. Ein magisches und Augen öffnendes Kinoerlebnis.
Projekt Ballhausplatz
Macht, Gier und Geld. Anders als man vielleicht denkt, ist „Projekt Ballhausplatz“ kein Agentenfilm ala James Bond, sondern eine neue Polit-Doku des Filmregisseurs Kurt Langbein. Diese startet am 21.09. in den heimischen Kinos. Ein besonderes Highlight bietet dafür das Programmkino Wels. Dort ist die Dokumentation bereits am 15.09. als Sondervorstellung gemeinsam mit Kurt Langbein zu […]
Ein Fish in Freistadt
Rostock meets Freistadt. Zum ersten Mal in der 36-jährigen Geschichte des Filmfestivals in Freistadt gibt es eine Kooperation mit dem Filmfestival FiSH. 4 Kurzfilmproduktionen versuchen dabei ihr Glück. Ob dem Heimatfilmfestival damit ein „guter Fang“ gelungen ist, erfahrt ihr nun hier.
Per Arti: Einsame Geheimnisse
Per Arti ist ein Film über die litauischen Kinder Rytis und Karolina, die von einem französischem Ehepaar adoptiert werden, um gemeinsam mit ihnen in einem einsamen Haus im Wald zu leben. Bei der Eingewöhnung und Übersetzung soll dabei die litauische Studentin Gabriele helfen. Doch der anfängliche harmonische Schein trügt, dunkle Geheimnisse scheinen ans Licht zu […]
Die Zeit, die bleibt
Die Dokumentation „Il Tempo Rimasto“ gehörte heuer zu den ersten Filmen, die am Heimatfilmfestival in Freistadt gezeigt wurden. Es ist ein emotionaler Film über die Erinnerung, und darüber, was es bedeutet über lang Verdrängtes zu sprechen. Il Tempo Rimasto – ein Film über die Zeit, die bleibt.
Amanda – Ein Absurdes Abenteuer
„Amanda“ ist ein absurder, schräger, komödiantischer Film von der italienischen Regisseurin Carollin Cavallin. Er handelt von der 24 – jährigen Amanda, die keinen Anschluss findet und nun endlich versucht Freund:innen zu finden.
Petites – Als Kind Mutter werden
Wie im Filmtitel vielleicht schon erkennbar, ist „Little Ones“ ein Film über die ganz Kleinen. Der Film zeigt uns die Welt der schwangeren Teenagerin Camille und erklärt, was es bedeutet in Teenagerjahren Mutter zu werden.