Die Hoffnung strippt zuletzt
Nacktscanner? Ja bitte! Denn es gibt bedeutendere Themen, an denen die Wogen der öffentlichen Meinung branden sollten.
Fotostrecke: Bald ausgedient?
Schon lange nicht mehr schenkte man der Eisenbahnbrücke so viel Aufmerksamkeit wie jetzt. Die Diskussionen, wie und was mit der ältesten der drei Linzer Brücken über die Donau passieren soll, stellt beinahe schon die zeitlose Romantik der Brücke aus dem 19. Jahrhundert in den Schatten.
Die Studierendenproteste in Salzburg 2010 – eine Bestandsaufnahme
Kurz vor Weihnachten sicherten die protestierenden Studierenden dem Rektorat ein Ende der Hörsaalbesetzungen am Rudolfskai 42 in Salzburg zu. Für den erbrachten Vertrauensvorschuss erwarteten diese ein Erfüllen der Zusagen von Seiten des Rektorats.
Leitfaden zu einer gelungenen Umarmung – das 10 Schritte System
Der Weltknuddeltag feiert am 21. Januar seinen 22. Geburtstag. Wie jetzt - Weltknuddeltag? Die „Free Hug“- Typen bei sämtlichen Festivals und in diversen Einkaufszentren zur Weihnachtszeit haben einen eigenen Tag? Der Amerikaner Kevin Zaborney hielt den Akt der Umarmung für wichtig genug, um ihm einen Tag zu widmen.
Ziemlich verschissen!
Alfons Haider bezeichnet Österreich als verlogenes und verschissenes Land und der Kleingeist schäumt. „Die schwule Sau soll heimgehen“, tönt es da aus der Anti Alfons Haider Gruppe auf Facebook. Doch wie unrecht hat er? Da sitzt er also, der Traum aller Schwiegermütter jenseits der 60, bekannt für aalglatte, pseudoauthentisch charmante Opernballinterviews und redet schlecht […]
„Wir übersiedeln!“ – die Grazer HörsaalbesetzerInnen ziehen über Weihnachten um
Die Protestierenden in Graz gehen auf neuen Kurs in neuen Räumen. Gemeinsam mit dem Rektorat wurde eine Einigung erzielt.
Zum Ende der Unibesetzung Linz
Elf Tage lang dauerte die Besetzung des größten Hörsaals Oberösterreichs. Elf Tage lang waren die Linzer Studierenden ein aktiver Part einer bundesweiten Protestbewegung. Elf Tage lang erprobten die BesetzerInnen der JKU Linz die gelebte Basisdemokratie, diskutierten im Plenum, arbeiteten in Kleingruppen und stellten Vorträge sowie Kulturprogramm auf die Beine. Mal ehrlich: wer hätte dies […]
Es brennt, liebe ÖH Linz!
„Wir sind laut, weil man uns die Bildung klaut“ war eine der Demo-Parolen am bundesweiten Bildungsaktionstag und bei der Demonstration in Linz am 5. November 2009. Und das ist auch gut so: Nur wenn Studierende lautstark auf ihre Anliegen aufmerksam machen, werden sie auch gehört. Das stärkste Symbol des Protests in Linz ist die […]
Fotostrecke: Zwischen Ambition und Arbeitslosigkeit
Linz, Lentos Kunstmuseum, Modezone 09. Hippe Menschen so weit das Auge reicht, für gewöhnlich kein Ort, um mit einem engagierten Sozialprojekt in Berührung zu kommen. Ein Einblick in die Linzer Produktionsschule „Factory“. >> zum Artikel „Zwischen Ambition und Arbeitslosigkeit“
Fotostrecke: Aktionstag für freie Bildung
Die Polizei spricht von 500 Protestierenden, die BesetzerInnen des Hörsaals 1 der Johannes Kepler Universität von 2.000 Menschen, die an der Demonstration für freie Bildung teilgenommen haben. Die Wahrheit liegt in der Mitte und Bilder sprechen mehr als vage Schätzungen. Sicher ist: die Linzer Landstraße wurde am Abend des 5. Novembers politisches (Kopfstein-)Pflaster für […]