Sind wir noch frei?
Am 28.4. dieses Jahres wurde sie im Parlament beschlossen und Anfang April 2012 kommt sie also, die Vorratsdatenspeicherung.
Wir sind am Linzfest!
Wie jeden Mai wird am LINZFEST auf der Kulturmeile zwischen Lentos und Brucknerhaus ein vielfältiges Programm aus Musik aller Art, Theater, Literatur und Kleinkunst geboten. Mit einer großartigen Neuerung: junQ.at ist mittendrin!
Fotostrecke: New Design Award
In der Wiener Ottakringer-Brauerei fand auch dieses Jahr wieder der New Design Award statt. subtext.at war mit der Kamera dabei.
Crossing Europe Tag 1: Die Ankunft
Es ist wieder soweit – das Crossing Europe Festival öffnete am gestrigen Dienstag seine Pforten und die Stadt Linz darf für eine Woche lang wiederum internationale Filmluft schnuppern. Ein Rückblick auf Tag 1 aus der Sicht eines subtext.at-Redakteurs.
Amiga – reloaded
Fotorealistische Grafik, 3D-Effekte und 7.1-Sound bieten moderne Spieletitel, doch schon vorher bot so mancher Computer mit einem angesteckten Joystick Action, Rätsel und Story im Bereich des Gaming. Vor fast 30 Jahren erschien der Amiga.
Globalisierung, ja bitte!
Wie ich zu gewissen Entwicklungen stehe dürfte der geneigten Leserin und dem geneigten Leser hinlänglich bekannt sein, umso mehr mag diese Überschrift überraschen. Und doch, ich bin ein Anti-Globalisierungsgegner! Um diesen Widerspruch zu erklären ein kurzer Text zur Globalisierung, gestern, heute und morgen.
Einmal Mitleid mit Pommes und Ketchup!
Bei jeder Katastrophe irgendwo auf der Erdkugel gilt aufs Neue unser „Mitgefühl allen Betroffenen“. Menschen posten bei Facebook, wie sehr sie mitleiden mit den Bebenopfern in Japan und den Grubenarbeitern in Chile. Sie treten Gruppen bei, die symbolisch „ein Licht“ anzünden für die Japaner. Im besten Fall wird gespendet.
Fotostrecke: Erstes Linzer Massenbetteln
450 TeilnehmerInnen – eine für Linzer Demonstrationsverhältnisse überraschend hohe Zahl – fanden sich an einem sonnigen Samstagnachmittag ein, um gegen das von der oberösterreichischen Landesregierung geplante Bettelverbot zu protestieren.
Asyl – nein Danke?
Es ist wieder mal so weit. Eine weitere Verschärfung des Fremdenrechtes wurde beschlossen. Warum mir das mittlerweile fast schon wurscht ist und welche Probleme entstanden sind.
Zur Wehrpflicht im Generälen
Wenn der Minister für Landesverteidigung zugibt, dass wir kein konventionelles Heer mehr brauchen, dann ist das entweder tragisch, oder aber sehr mutig (der Begriff „ehrlich“ sollte in der Politik lieber nicht zum Einsatz kommen). Das größte Problem ist, dass sich sein Weg auch mit dem Roten kreuzt. Da kann es dann nicht verwundern, wenn man […]