Gesellschaft

KulturGesellschaft(Page 10)

Von 19-20. April 2013 fand auf der Linzer Johannes Kepler Universität ein Symposion unter dem Titel „Social Media und neue soziale Bewegungen- Chancen, Potenziale, Risiken“ statt. Der zweite von drei Workshops handelte vom sogenannten „Akademischen Frühling“ in Anlehnung an Protestinitiativen- wissenschaftliche Kommunikation über soziale Medien, Forderungen nach Open Access oder Crowdfunding mit eingeschlossen.

Das Phänomen Zeit ist allgegenwärtig, wenn man an die Beschäftigung damit in der Kunst beziehungsweise in den Wissenschaften, in Wirtschaft und Politik oder einfach an den eigenen Alltag denkt. „To-do-Listen“ werden immer länger trotz erfüllter Aufgaben, man hat das Gefühl, noch etwas erledigen, Prioritäten setzen oder ständig erreichbar sein zu müssen. Wie sieht es nun […]

Personensuchmaschinen werden immer populärer. Sei es das österreichische Startup 123people.at, yasni.com oder eine gekonnte Suchbegriffkombination bei Google. Facebook hat nun auch diesen Schritt gewagt und eine Personensuchmaschine namens GraphSearch angekündigt. Wird das Internet zum „Big Brother“ für jedermann, oder kann man sich trotz reger Onlineaktivität vor solchen Suchmaschinen schützen?