Medienkompetenzsymposion: Akademischer Frühling
Von 19-20. April 2013 fand auf der Linzer Johannes Kepler Universität ein Symposion unter dem Titel „Social Media und neue soziale Bewegungen- Chancen, Potenziale, Risiken“ statt. Der zweite von drei Workshops handelte vom sogenannten „Akademischen Frühling“ in Anlehnung an Protestinitiativen- wissenschaftliche Kommunikation über soziale Medien, Forderungen nach Open Access oder Crowdfunding mit eingeschlossen.
Medienkompetenzsymposion: Ägyptischer Frühling
Von 19. bis 20. April 2013 fand auf der Linzer Johannes Kepler Universität ein Symposion unter dem Titel „Social Media und neue soziale Bewegungen – Chancen, Potenziale, Risiken“ statt. Der erste Aspekt, auf den eingegangen wurde, war der Ägyptische Frühling. Hier wurden Fragen nach der Rolle und dem Einfluss von Twitter, Facebook oder Blogs auf […]
„Die Prinzessin will viel lieber Ritter sein…“
Das ist der Titel eines Liedes, dass ich vor etwas längerer Zeit in der „Sendung mit der Maus“ gehört und gesehen habe. Es kam mir wieder in den Sinn, als ich gestern diesen Artikel las. Das Rollenbild, das Mädchen heute durch ihr Spielzeug vermittelt bekommen, ist oftmals klar in ein Schema gepresst: Frauen sind Prinzessinnen, […]
Zilli, Willi und der Gösser-Shitstorm
Anlässlich der Ski-WM in Schladming lädt der Hauptsponsor Gösser abends in die Fan-Arena. Täglich gibts das passende Event. „Zeig der Zilli deinen Willi“ oder „Super Schnitten lassen bitten“ steht da am Programm. Das ist seit Wochen bekannt, scheint auch keinen aufzuregen.. vorerst.
Zeit und Schnelllebigkeit
Das Phänomen Zeit ist allgegenwärtig, wenn man an die Beschäftigung damit in der Kunst beziehungsweise in den Wissenschaften, in Wirtschaft und Politik oder einfach an den eigenen Alltag denkt. „To-do-Listen“ werden immer länger trotz erfüllter Aufgaben, man hat das Gefühl, noch etwas erledigen, Prioritäten setzen oder ständig erreichbar sein zu müssen. Wie sieht es nun […]
Wachstumsphase – Lasst Gärten sprießen
Die Wachstumsphase hat begonnen. Zwei Tage lang widmet sich die Impulsveranstaltung in der Tabakfabrik Linz dem Urban Gardening. Mehrere Initiativen haben sich zusammengeschlossen um sich dem Thema von unterschiedlichen Seiten zu nähern und mehr Grün in die Stadt zu bringen.
Hab D’Acht?
Kommenden Sonntag wird volksbefragt. Man kann wählen zwischen „Wehrdienst wie bisher“ und „Profiheer und Sozialjahr“. Für mich stellt sich diese Frage nicht in dieser Form. Die Debatte rund um die Volksbefragung ist nur ein weiteres Detail dafür, weshalb politischer Diskurs in Österreich schon lange nicht mehr funktioniert.
Informelle Arbeit – Chance oder Bedrohung?
Ein gesellschaftlicher Wandel kommt derzeit auch zunehmend im Bereich der Wirtschaft und in Folge dessen auf dem Arbeitsmarkt zu tragen. Wie definiert sich „informelle Arbeit“, wie sieht die Situation aus, was spricht dafür, was dagegen?
Wehrpflicht – ja oder nein?
Am 20. Januar findet in Österreich die erste bundesweite Volksbefragung der Zweiten Republik statt. Die Befragten können dabei zwischen der Beibehaltung der Wehrpflicht oder der Ersetzung durch ein Berufsheer und Freiwilliges Soziales Jahr wählen.
Ich weiß was du letzten Sommer getan hast!
Personensuchmaschinen werden immer populärer. Sei es das österreichische Startup 123people.at, yasni.com oder eine gekonnte Suchbegriffkombination bei Google. Facebook hat nun auch diesen Schritt gewagt und eine Personensuchmaschine namens GraphSearch angekündigt. Wird das Internet zum „Big Brother“ für jedermann, oder kann man sich trotz reger Onlineaktivität vor solchen Suchmaschinen schützen?