Nihils: Inspirationsquelle Berlin
Spät aber doch. Gemeinsam mit den Nihils flohen wir aus der Kälte am Noppen Air in ein warmes Hotelzimmer und quatschten dort ein wenig über die musikalische Wende, die die Band in den letzten Jahren erlebt hat, über das neue Album „Perspectives“ und auch ein wenig über Berlin als Inspirationsquelle für Musiker.
GAYLE TUFTS: „Der American Dream ist immer noch da, aber er hat schon gelitten“
Sie ist Komikerin, Buchautorin und die wohl prominenteste Vertreterin der „denglischen“ Sprache: Gayle Tufts. Die Amerikanerin mit dem großen Entertainment-Lacher, die seit jeher in Deutschland sesshaft ist, widmet ihr aktuelles Programm dem berühmten amerikanischen Traum. Vom Tellerwäscher zum Millionär, ist das überhaupt noch möglich in der heutigen Zeit? Degradiert sich Amerika gerade unter der Führung […]
OUM: „Spiritualität ist absolut notwendig“
In ihrer Heimat wird sie als Diva angesehen und auch stolz als „Soul Of Morocco“ bezeichnet. Im Gespräch mit subtext.at scheinen bei Oum El Ghaït Benessahraoui allerdings keine Allüren an der Tagesordnung zu stehen. Ganz im Gegenteil. Vor ihrem Auftritt im Wiener Konzerthaus wirkt die 39-Jährige alles andere als unnahbar und unzugänglich. Ihr Stil ist […]
Crossing Europe 2017: europäisches Kino mit Anspruch!
Ein Tribute an die polnischen Künstler Anka und Wilhelm Sasnal, vielfältiges Programm, wo jeder Filmfan auf seine Kosten kommt: im nächsten Monat öffnet das Crossing Europe Filmfestival Linz wieder seine Pforten. Insgesamt gut 150 Werke warten darauf, entdeckt zu werden. Seit Jahren ein Fixpunkt im Linzer Kulturkalender, hat sich das Crossing Europe Filmfestival Linz seit […]
The Informal Thief: „Was für den Drummer ein Metronom ist, ist für einen Folk-Sänger die Emotion!“
Lukas Klestil bezeichnet sich selbst als „The Informal Thief“. Sein neues Album, „Despair of Desire“, erscheint diese Woche samt dazugehöriger Releasetour. Wir haben den gebürtigen Tiroler und Wahlwiener vorab schon mal zum Interview gebeten. subtext.at: Lukas, gibt es eine Frage, was du gleich hinter dich bringen möchtest? The Informal Thief: Ganz egal. Ich richte mich da […]
MANU DELAGO: „Die Herausforderung liegt darin, mich nicht zu wiederholen“
„Musik wir ein 20-minütiges warmes Bad“, beschreibt Manu Delago seine Intention als Künstler hinter dem aktuellen Album, welches auf den Namen „Metromonk“ hört. Im subtext.at-Kosmos ist der Hangspieler längst kein Unbekannter mehr. Auch dieses Mal hat der 32-Jährige Interessantes zu erzählen. Wie es ist, in Swasiland vor einem mannigfaltigen Publikum zu spielen und sich trotzdem […]
The Naked and Famous: „Musik ist Therapie – ohne sie kann ich nicht leben!“
The Naked and Famous im Interview: Seit dem großen Durchbruch 2010 hat sich bei den fünf Neuseeländern viel verändert. Drei Alben sind bisher entstanden, ein großer Umzug nach Los Angeles stand am Plan und das Touren um die Welt lässt die Zeit nicht stillstehen. Im Zuge ihrer UK & Europa Tour hat subtext.at sie für euch […]
AYNUR: „Liebe ist Heimat“
Mehr Vielfalt, mehr Variation und mehr Diversität: subtext.at hat im Laufe des Jahres Interviews vorgesehen mit Künstlern aus aller Welt, bei denen der kommerzielle Aspekt ihres Schaffens weit weniger im Mittelpunkt steht, als es sonst üblich ist. Den Anfang macht die in Ostanatolien geborene Aynur, die sich musikalisch den alevitischen und kurdischen Traditionen verschrieben hat. […]
LP: „Der Schmerz ist nützlich“
Sie gehört ohne Zweifel zu den Shootingstars der letzten Monate. Laura Pergolizzi alias LP hat mit ihrer Musik zunächst andere Popstars wie Rihanna, Christina Aguilera oder Rita Ora beliefert, nun ist sie selber einer. Sie hat zuerst die Subgenres begeistert und nun, nach mühevollen 16 Jahren im Musikgeschäft, auch den Mainstream für sich eingenommen.
BASTIAN BAKER: „There ain’t no religion if you believe in people“
In der Schweiz dürfte der Name Bastian Baker wohl jedem ein Begriff sein, der sich für gegenwärtiges Musikschaffen interessiert. Der sympathische, 25-jährige Feschak aus der Alpenrepublik hat sich auf seiner aktuellen Platte „Facing Canyons“ von amerikanischer Traditionsmusik beeinflussen lassen und sucht nun die künstlerische Nähe zu Künstlern wie Mumford And Sons, Of Monsters And Men […]