Der Unkopierbare
Mit „Alien“ schuf Regisseur Ridley Scott einen Film, der es später zu einem so genannten „Kultfilm“ gebracht hat. Mehrere Sequels folgten. Für Scott und Schauspielerin Sigourney Weaver war es ein gewaltiges Sprungbrett nach Hollywood. All das wäre nicht möglich gewesen, hätte nicht ein Mann seine Finger mit im Spiel gehabt: HR Giger. Mit „Prometheus“ soll […]
Straßenkunst für Anfänger
Die Autorin von „Mach dieses Buch fertig“ („Tear Up This Book“) zeigt uns wieder einmal, was man aus dem altgedienten Medium Buch alles herausholen kann. Eigentlich hätte Keri Smith genauso gut ihr Notizbuch kopieren und verkaufen können. Vielleicht hat sie das sogar wirklich gemacht, was aber kein Kritikpunkt sein soll.
THE UMBRELLA ACADEMY: Wo der Wahnsinn die Normalität ablöst
Gerard Way (ja, genau der von My Chemical Romance) & der brasilianische Künstler Gabriel Bá, die beiden Verrückten, haben es wieder getan: Sie schicken die Umbrella Academy, eine durchgeknallte Superheldentruppe der etwas anderen Art, in ihr zweites Comic-Abenteuer.
Hinter Eis
Der Roman „Hinter Eis“ spielt in einer Zeit, in der Männer nur noch im tiefgefrorenen Zustand existieren – aufgetaut werden sie lediglich dann, wenn es zum gesetzlich verordneten Fortpflanzungsakt kommt.
Planen oder treiben lassen?
Spätestens mit 20 steht jeder von uns vor einigen existenziellen Fragen. Mit dem Studium beginnen oder doch mal eine Weltreise machen? Wie wichtig ist mir die Karriere, oder gründe ich lieber eine Familie? Lässt sich das Leben planen oder soll man sich einfach treiben lassen?
Pensionistenporno
Großmütter sind nette alte Damen, die kochen, stricken, spazieren gehen, Vögel füttern und auch ansonsten ein durch und durch unaufgeregtes Leben führen. So ergeht es auch der Wienerin Elfriede Vavrik, die nach der Pensionierung und seit Jahren alleinstehend nun gar nicht mehr aus dem Bett kommt. Schlafstörungen in der Nacht, Müdigkeit am Tag… und dieses […]
Der alte König in seinem Exil
Was bleibt von einem Menschen, wenn der Verstand langsam schwindet? Verändert das Vergessen die Persönlichkeit? Diesen Fragen nähert sich Arno Geiger mit „Der alte König in seinem Exil„, indem er einfühlsam die Geschichte seines Vaters erzählt.
Eine etwas andere Familiengeschichte
Dass Frederic Beigbeder einen Roman schreiben würde, der gänzlich ohne Drogen auskommt, war nun wirklich nicht anzunehmen. So erschließt sich ihm selbst seine eigene Geschichte erst, nachdem er wegen Koks im Gefängnis landet.
Rezension: Das Istanbul Kochbuch
Die Illustratorin, Cartoonistin und begeisterte Köchin Gabi Kopp machte sich auf nach Istanbul und dort auf die Suche nach kulinarischen Kulturen und Rezepten. Sie traf Hausfrauen und Straßenhändler, Restaurantköche und Kochbuchautorinnen, sah sich in Spitzenrestaurants, Imbissbuden und auf den Märkten um.
JAKOB: Das Wissen um den Verlust
Ein düsterer Gemütszustand und Schwermut, diffuser Weltschmerz und allgemeine Bekümmernis: Jakob muss Erfahrungen machen, die normalen Kindern in ihrem Leben zu diesem Zeitpunkt eigentlich verwehrt bleiben sollte.