Petra Hülsmann: Morgen mach ich bessere Fehler
Sommerroman gefällig? Ein bisschen Selbstfindung, Familiendrama und natürlich Liebe. Petra Hülsmanns neuer Roman „Morgen mach ich bessere Fehler“ ist eine nette Roadtrip-Geschichte, die sich gut für den Sommerurlaub eignet.
Überlebenskünstler
In der kleinsten Ritze und auf kargen Flächen, zwischen Schotter und Beton, selbst da wachsen Pflanzen. Sonne, wenig Wasser und Nährstoffe sind kein Problem. Sie wurzeln tief oder speichern Wasser in dicken Blättern. Vielleicht sind also diese Überlebenskünstler die richtige Wahl für Gärten, die auch im Klimawandel bestehen können.
Mensch & Mais: Die bewegende Geschichte einer kulinarischen Liebe
Nora Aschacher erzählt in „Mensch & Mais“ von der faszinierenden Beziehung zwischen uns und einer der wichtigsten Getreidearten weltweit. Das Buch beleuchtet die Geschichte, Vielfalt und kulturelle Bedeutung der Pflanze und präsentiert zudem rund 70 außergewöhnliche Rezepte mit Mais.
Celsius – Marc Elsberg
Unbekannte Flugobjekte im Himmel. Doch schnell ist klar, dass es sich dabei nicht um UFOs, sondern Drohnen der chinesischen Regierung handelt. Genauer gesagt Klimadrohnen, die eine Art Sonnenschirm bilden sollen, um die Erderwärmung einzudämmen. Was wie ein Segen klingt, kann nur leider auch zum Fluch werden.
Mein Leben in deinem
Jojo Moyes ist bekannt für ihre romantischen Liebesgeschichten. Entgegen meiner Erwartung, wurde ich mit einem humorvollen und spannendem Werk überrascht, welches nicht romantische Beziehungen thematisiert, sondern die tragende Freundschaft mehrerer Frauen.
Mindset: Sei ein Wolf und kein Schaf
Der Autor Sebastian Hotz erlangte durch Social-Media Berühmtheit. Durch seine sarkastischen Ansichten des Lebens kann er sich größter Beliebtheit auf unterschiedlichen Medien freuen. Auch sein erstes literarisches Werk ist ihm gelungen.
Pasta Tradizionale
Neues von den Pasta Grannies! Von herzhaft bis süß ist im 2.Werk von Vicky Bennison alles dabei. Durch die Inspiration der Reisen, welche die Autorin unternahm entstand die Idee zu einem Youtube Kanal. Das Ziel des Kanals war es, alle selbst gemachten Pastaformen zu sammeln.
Autonomie durch Selbstversorgung
Selbstversorgung ist: ernten, bis die Sonne untergeht und Knusperbrote aus dem Ofen holen. Der Überzeugung ist zumindest die Autorin Marie Diederich von Wurzelwerk. Was es genau bedeutet sich selbst zu versorgen und was man auch als Nichtgarten-Besitzer*in machen kann, erklärt sie in ihrem Buch „Selbstversorgung“.
Wie kommen die Sardinen in die Dose?
Jeder kennt sie, die kleinen gelben Dosen. In Olivenöl, in Tomatensauce, mit Chili. Nuri steht für Sardinen, und das seit mehr als 100 Jahren. Eine der letzten Fabriken an der Küste vor Porto schafft mit viel Handarbeit kleine Delikatessen.
Daniel Glattauer: Die spürst du nicht
Ist das rassistisch? Diese Frage stellt man sich oft. Sind die eigenen Sorgen und Ängste rassistisch. Sind Aussagen von anderen rassistisch oder sind die Bücher rassistisch? Gerade mittelständische linke liberale Menschen in Österreich hinterfragen sich diesbezüglich oft zu wenig oder manchmal zu viel. Es entsteht eine große Unsicherheit.