Planen oder treiben lassen?
Spätestens mit 20 steht jeder von uns vor einigen existenziellen Fragen. Mit dem Studium beginnen oder doch mal eine Weltreise machen? Wie wichtig ist mir die Karriere, oder gründe ich lieber eine Familie? Lässt sich das Leben planen oder soll man sich einfach treiben lassen?
Pensionistenporno
Großmütter sind nette alte Damen, die kochen, stricken, spazieren gehen, Vögel füttern und auch ansonsten ein durch und durch unaufgeregtes Leben führen. So ergeht es auch der Wienerin Elfriede Vavrik, die nach der Pensionierung und seit Jahren alleinstehend nun gar nicht mehr aus dem Bett kommt. Schlafstörungen in der Nacht, Müdigkeit am Tag… und dieses […]
Der alte König in seinem Exil
Was bleibt von einem Menschen, wenn der Verstand langsam schwindet? Verändert das Vergessen die Persönlichkeit? Diesen Fragen nähert sich Arno Geiger mit „Der alte König in seinem Exil„, indem er einfühlsam die Geschichte seines Vaters erzählt.
Eine etwas andere Familiengeschichte
Dass Frederic Beigbeder einen Roman schreiben würde, der gänzlich ohne Drogen auskommt, war nun wirklich nicht anzunehmen. So erschließt sich ihm selbst seine eigene Geschichte erst, nachdem er wegen Koks im Gefängnis landet.
Rezension: Das Istanbul Kochbuch
Die Illustratorin, Cartoonistin und begeisterte Köchin Gabi Kopp machte sich auf nach Istanbul und dort auf die Suche nach kulinarischen Kulturen und Rezepten. Sie traf Hausfrauen und Straßenhändler, Restaurantköche und Kochbuchautorinnen, sah sich in Spitzenrestaurants, Imbissbuden und auf den Märkten um.
JAKOB: Das Wissen um den Verlust
Ein düsterer Gemütszustand und Schwermut, diffuser Weltschmerz und allgemeine Bekümmernis: Jakob muss Erfahrungen machen, die normalen Kindern in ihrem Leben zu diesem Zeitpunkt eigentlich verwehrt bleiben sollte.
Gepflegte Langeweile auf hohem Niveau
Mit Imperial Bedrooms hat Bret Easton Ellis den späten Nachfolgeroman zu seinem Erstlingswerk aus den 80ern veröffentlicht. 25 Jahre später scheinen seine Protagonisten doch kein bisschen reifer geworden zu sein.
Ein Bruchteil Ewigkeit
Manchmal spielt das Leben verrückt und unser Dasein ist vergleichbar mit einer emotionalen Hängematte: Nichts will funktionieren oder einem leicht von der Hand gehen, überall Probleme und Schwierigkeiten, die es zu bewältigen gilt. Gefühle, die viele nur allzu gut kennen.
The House of God – Götter in Weiß ?
Ein Buch, das die gängige Reputation der Ärzte über den Haufen wirft. Ein Buch, das die Beziehung zwischen Arzt und Krankenschwester gehörig persifliert und doch real wird. Das alles ist das „House of God“.
Leichenblässe – Besser als CSI
Wenn Simon Beckett zu schreiben beginnt, geht es meist um Tote. Der britische Journalist und Autor hat für seine Romanserie den forensischen Antropologen David Hunter erschaffen, der mit Wissenschaft und Akribie Morde aufklärt. Der erste Roman „Die Chemie des Todes“ verschlägt den Rechtsmediziner Hunter in ein beschauliches südenglisches Dorf, wo er sich als Vertretungsarzt nach […]