Goldraub
Wo ist die Saliera? Das wertvolle Objekt war im Mai 2003 aus dem Kunsthistorischen Museum in Wien gestohlen worden. Der Krimi des damals ermittelnden Kriminalbeamten Dr. Ernst Geiger erzählt die Geschichte des größten Goldraubs der jüngeren Vergangenheit.
Alena Schröder: Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid
Familiengeschichten sind verzweigt, verzwickt und eigenartig. In diesem Roman wird ein Familienschicksal auf sehr ungewöhnliche Art und Weise beschrieben. Denn Alena Schröder passt die Sprache der Zeit und Situation an.
Kochen am offenen Herzen
Was ist Max Strohe da wieder eingefallen? Haut mal eben ein kleines Büchlein raus zu seinen Jugendsünden. Sex, Drogen und ein bisschen Kochen. Der preisgekrönte Koch nimmt uns mit auf die Reise in seine Lehrjahre.
1 Jahr Klimaticket
Hat sich im vergangenen Jahr die Öffi-Nutzung in Österreich verändert? Neben dem Pendelverkehr scheinen vor allem die Fernstrecken gut ausgelastet zu sein. Sind wir mehr mit Zug und Bus unterwegs? Und wenn ja, wohin?
Das Leben und Sterben der Flugzeuge
Kommissar Blind ist nicht gerade das, was man als aufregend bezeichnen würde. Zwar sieht er gut aus und hat einen trainierten Körper, aber darüber hinaus keinen Charme oder Esprit, für den sich eine Frau länger als eine Nacht interessiert. An dieser Stelle könnte die Geschichte auch schon zu Ende sein. Wäre da nicht die Tatsache, […]
Mit Laib und Seele
Sein eigenes Brot zu backen ist in den letzten Jahren wieder in. Aber was ist eigentlich ein Brühstück und was eine Stockgare? Wie schleift man seinen Teig richtig und brauch ich unbedingt ein Simperl?
Österreich, Europa und die Welt
Man kann nicht immer unterwegs sein und reisen. Oder doch? Wenn der Weg das Ziel wird und man die Instagram-Hotspots links liegen lässt, findet man spannende Orte abseits der üblichen Pfade.
Isabel Allende: Violeta
Was zeichnet das Leben eigentlich aus? Gefühle, Beziehungen, Erlebnisse oder doch einfach nur ein Herzschlag? Isabel Allende beschreibt in „Violeta“ die langen Jahre einer Frau in Chile. Ein Land und ein Leben voll von Liebe, Leidenschaft, Krankheit und Gewalt.
Gefundenes Fressen
In der Natur findest du viele Pflanzen, die auf den ersten Blick nicht genießbar scheinen. Oder sie sind so unscheinbar, dass man einfach daran vorbeigehen würde. Wie man wilde Zutaten erkennen, wo man sie sammelt und wie man sie zubereiten, dem widmet sich das Kochbuch „Gefundenes Fressen“ von Fabio Haebel, Jan Hdlicka und Olaf Deharde.
Die Frauen vom Karlsplatz: Auguste
Auguste wird eine gute Ehefrau und Mutter, daran zweifelt niemand. Doch als sie Lotte trifft, wird alles anders. Nicht nur hat Lotte Träume, die nicht in die strengen Regeln des 19. Jahrhunderts passen, sondern auch den Willen, diese durchzusetzen. Auguste werden die Augen geöffnet.