5 Bücher von Frauen, die mein 2019 geprägt haben
Bücher, die einem gefallen. Das klingt schon mal wahnsinnig subjektiv – und Überraschung: Ist es auch! Bücher, die einem gefallen, liest man meistens in der Sonne im Park, am Strand, wo der Sand gleich mit zum Lesezeichen wird, am Balkon mit Ausblick auf malerische Hinterhöfe, oder, so wie jetzt im Winter, in unmittelbarer Heizungsnähe. Bei […]
Dirk von Lowtzow: Lesung mit Gitarre
Dass Tocotronic-Sänger Dirk von Lowtzow gern mit Worten spielt, ist bereits seit Mitte der Neunziger bekannt. Davon dass er durchaus auch etwas zu sagen hat, zeugen die mittlerweile zwölf Studioalben der Band. Dem jüngsten Album „Die Unendlichkeit“ schwingt eine persönliche, autobiografische Note mit, die man bis dahin von den mittlerweile Mittvierzigern noch gar nicht gekannt […]
Zwei Kontinente: Nichts für Lesemuffel!
Gesellschaftskritisch, hinterfragend, philosophisch und verwirrend. So lässt sich der neue Roman von Jussi Valtonen am besten beschreiben, der zurzeit die globale Literaturlandschaft in Atem hält.
Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind
Das Drehbuchdebüt von J.K. Rowling ließ alle Harry Potter Fans vor Freude in die Luft springen. Im Hebst letzten Jahres erschien der Film dazu – und nun auch das Buch. In Szenen und Dialogen wird die Geschichte von Newt Scamander und seinen phantastischen Tierwesen erzählt.
Norwegen: Land zwischen Finsternis und Schönheit
Das nördlichste Land am europäischen Kontinent bietet eine der atemberaubendsten Landschaften der Welt. Majestätische Fjorde, schroffe Küsten, sonnige Ebenen und gewaltige Gletscher bestimmen die Landschaft. Fünf Jahre nach den Anschlägen von Oslo hat das Land zur Ruhe gefunden und nichts von seiner Freundlichkeit verloren. Obwohl die Taten von damals noch präsent sind, bleibt es eines der offensten […]
Moldova: arm und doch so reich
Moldavien, bekannt für seinen Wein und seine Marillen. Aber das wars dann wohl auch schon. Das versteckte Land zwischen der Ukraine und Rumänien bietet jedoch so viel mehr. Hier meine Eindrücke von der Reise in das ärmste Land Europas: Moldau.
Ein Plädoyer für sexuelle Freiheit
„Mädchen und Frauen sollen wollen und begehren und beanspruchen – aber sie sollen dabei bitte nicht anstrengend werden: ein unauflösbarer Widerspruch“, schreibt Journalistin Margarete Stokowski in ihrem Buch „Untenrum frei“. Sexualmoral führt dabei zur zentralen, titelgebenden These: Wer obenrum nicht frei sei, könne es auch untenrum nicht sein. Das „Obenrum“ (z.B. Normen) zu erkennen, ist […]
Buwockl: Korruption kindgerecht erklären
Im Korruptions-Ranking von Transparency International belegte Österreich im Vorjahr den 16. Platz von 168 Staaten. Damit liegt Österreich EU-weit im Mittelfeld und hat sich um sieben Plätze verbessert. Zurückgeführt wird das unter anderem auf Antikorruptionsgesetze. Doch obwohl die nun auch für Abgeordnete gelten, wird Korruption nach wie vor stark mit Politik und allen voran mit […]
„Beiden Autos war nach dem Unfall nicht mehr zu helfen“- Sprachpannen aus 50 Jahren Unterricht
Wer an Kriminalität denkt, verbindet damit oft negative Folgen wie Geldstrafen oder einen Gefängnisaufenthalt. Dabei könnten bei Raubüberfallen, Drogen- und Waffenhandel auch neue Kontakte geknüpft werden, so ein Schüler in seiner Erörterung über die Ursachen von Gewalt. Wie viel Macht und welche Auswirkungen Sprache hat, zeigt sich vor allem in ungewohnten Kreationen. Ob Satz, neugeschaffenes […]
„Last but not liest“: Cartoons über Literatur
Was wären Goethes letzte Worte 2016? Wie können Katzen zu Schreibblockaden beitragen? Wodurch haben es die Gebrüder Grimm geschafft, dutzende Märchen aufzuschreiben? Und wie würde eine Bücherverbrennung 2.0 aussehen? Diese und andere Fragen beantworten 46 Cartoonist_innen in der Sammlung „Literarische Cartoons“. In dieser sind keine Werke und Schriftsteller_innen der Weltliteratur zu berühmt, um sie auf […]