Irgendwann wirst du verstehen
Die Dokumentation von Patricia Göckert spricht die Themen Gender und Sexualität an. Dabei plaudern die Protagonist:innen aus der LGBTQIA+ Community aus dem Nähkästchen und geben uns Zuschauer:innen einen intimen Einblick in ihre oft grausame wie auch bunte Welt und erzählen uns von ihrer Reise zu Selbstakzeptanz in einer Umgebung voller Hürden.
Go, Friend, Go: Der Weg über den Balkan
Flüchtlinge, die über den Balkan nach Zentraleuropa gelangen möchten, riskieren täglich, wieder zurück an den Anfang ihrer Reise geschickt zu werden. Genannt wird das ganze auch „The Game“. Diese Doku widmet sich dabei diesem Thema und zeigt verschiedenste Persönlichkeiten beim Versuch, das „Spiel“ hinter sich zu bringen.
Nuclear Nomads
Im Wohnmobil Tag für Tag von Atomkraftwerk zu Atomkraftwerk reisen? Unvorstellbar für die meisten Menschen, jedoch Lebensrealität von tausenden Personen in Frankreich. „Nuclear Nomades“ zeigt den Alltag von Personen, die mit gefährlichen Reinigungs- und Inspektionsarbeiten in Atomkraftwerken ihr Geld verdienen.
Journey Through Our World
Petra Lataster-Czisch und Peter Lataster, das film-schaffende Ehepaar aus den Niederlande, hat mit dem Start des Lockdowns ihre Kameras umgedreht. Dabei ist der entschleunigte Dokumentarfilm „Bei door onze wereld/ Journey through our world“ entstanden.
How to save a dead Friend
„Ich dachte immer, es kann niemanden geben, dem es schlechter geht als mir. Aber du gibst mir Hoffnung.“ Marusya Syroechkovskaya begann im Alter von 16 ihren Alltag mit der Kamera zu dokumentieren, nachdem sie beschloss, dass dies ihr Todesjahr wird. Unerwartet trifft sie Kimi, und ihr Leben ändert sich schlagartig.
Návštěvníci / The Visitors
Longyearbyen. Schwer auszusprechen, schwer zu erfassen. Die nördlichste Siedlung der Welt wird für Zdenka – eine Sozialanthropologin aus Mitteleuropa – der Mittelpunkt ihrer Forschungsarbeit und Familie. Damit beginnt eine tiefgründige Auseinandersetzung mit Außenseiterdasein, Klimawandel und generell Veränderung.
She Chef
Ein Film aus der Rubrik Arbeitswelten, der die junge Köchin Agnes auf ihrer Reise zu mit Michelin-Stern ausgezeichneten Restaurants begleitet. Dort kämpft sie sich als teilweise unbezahlte Arbeitskraft durch den anstrengenden Alltag einer Köchin und muss sich in der Küche beweisen.
Crossing Europe Jubiläums Open-Air
Der OK-Platz und das Lentos Kunstmuseum liegen an einer großen, vielbefahrenen Straße. Diese ist nicht besonders schön oder einladend, doch hat sie es zur Protagonistin im Film von Edith Stauber und Michaela Mair geschafft. „Über eine Straße“ war 2004 Eröffnungsfilm und 19 Jahre später der Vorgeschmack auf das kommende Filmfestival.
Vienna Calling
Das Schmauswaberl gilt als eine Institution für die ein oder anderen Künstler*innen in Wien. Philipp Jedicke hat sich die Mühe gemacht in einem jahrelangen Prozess die Szene rund um das besagte Beisl abzubilden.
One in a Million
Zwei Mädchen, eine Geschichte und ihre Reise voller Zweifel, Fragen, Veränderungen und Entwicklungen, um nicht nur sich selbst, sondern auch die Welt um sie neu zu entdecken.