Orlando mal sieben
Es gibt Geschichten, die einfach nicht altern. So auch Virginia Wolfs Roman Orlando. Therese Willstedts Interpretation der Erzählung im Akademietheater führt uns aufs Eis – oder besser gesagt: auf den frostigen Boden des elisabethanischen Londons, wo seine Geschichte beginnt. Ganze zwei Stunden dürfen wir uns mit Orlando in Identitätskrise wiegen.
Flecken auf Blusen und andere Bedenken
In „Jekyll & Hyde & alle ängstlichen Bedenken“ wird Robert Louis Stevensons klassische Erzählung von Gut und Böse in einer neuen Inszenierung aufgegriffen. Das Stück zeigt uns endlich, wie man richtig Böse ist und entlockt dem Publikum den ein oder anderen Lacher. Die Handlung bleibt jedoch stellenweise undurchschaubar.
Schiss auf die Etikette
LOST (DU WEISST WIESO) von Olivia Axel Scheucher ist der Aufschrei der Gen-Z zum Klimawandel. Mit der Uraufführung gelang es, ein Werk auf die Bühne zu bringen, das sich sowohl inhaltlich als auch sprachstilistisch über Theaterkonventionen hinwegsetzt. We were craving some climate change-criticism and Kosmos Theater made some from scratch.
Zwischen Drogen und Langeweile
Seit September läuft Stephan Kimmigs Inszenierung von Virginie Despentes’ Briefroman Liebes Arschloch im Volkstheater. Doch der Versuch, dieses wortgewaltige Werk auf die Bühne zu bringen, verläuft leider eher zäh. Während das Publikum pünktlich erschienen ist, kam das Stück selbst gefühlt drei Jahre zu spät.
Liebe, Mord und großes Kino im Volkstheater
Wer sich beim Abendprogramm zwischen Kino und Theater nicht entscheiden will, für den gibts jetzt „Bullet time“ im Volkstheater. Ein Mord, ein Pferd und unglaublich viel Liebe zum Detail und zur Requisite, mit vollem Karacho startet Kay Voges in die neue Saison. Kurzum ein Must Watch für alle Kapitalismuskritiker und Fotografienerds.
Emotionale Musical-Sommernacht im Theater im Park
Man finde eine stimmungsvolle Location – das Theater im Park am Belvedere – bestelle eine warme Sommernacht und nehme vier der bekanntesten Musicalstars. Diese Kombination garantiert einen Abend der Extraklasse – zwischen schönsten Musical- und Popmelodien sowie lustigen Anekdoten.
Kreuzverhör in der Papierfabrik
Österreich hat endlich ein Varieté-Theater! Marc und Seraina Dorffner haben diese Kunstform nach ihrem Artistik-Studium im Ausland nach Hause geholt. Dafür wurde die Papierfabrik umgebaut und in ein immersives Theater verwandelt. Wir durften bei ihrer bereits fünften Eigenproduktion im Publikum sitzen und beim „Kreuzverhör“ miträtseln und staunen.
Musicalzauber in eindrucksvollem Ambiente
Im Rahmen der renommierten Erfolgsreihe von „Klassik am Dom“ entführen einige der bekanntesten Musicalstars das Linzer Publikum am Freitag, 26. Juli 2024 in die Welt der Musicals. Die beeindruckende Kulisse vor dem Linzer Mariendom in Symbiose mit den Klängen der bekanntesten Musicals sorgt für Magie von der ersten bis zur letzten Reihe.
Die Fledermaus – Der Champagner war an allem schuld
Zum 20-jährigen Jubiläum des Schlossfestivals Wilfersdorf begeistert die Inszenierung von Johann Strauss‘ Klassiker „Die Fledermaus“. Intrigen, Verwechslungen sowie Tanzeinlagen auf Prinz Orlofskys Ball, der eher einer wilden Party gleicht, sorgen in der einzigartigen Atmosphäre des Schlosses für einen unvergesslichen Abend.
„Smombies“: ein bewegendes Schulmusical über Handysucht
In der Musikmittelschule Leonding ist es Tradition, dass die 4. Klassen des Musikzweiges ein großes Abschlussprojekt auf die Beine stellen. Dieses Jahr präsentierten sie das Musical „Smombies“ unter der Gesamtleitung von Frau Nicole Buchegger.