BOY: „Glück ist ein genau so tiefes Gefühl wie Verzweiflung“
„Cause everywhere we’ve been, we have been leaving traces“, heißt es in „We Were Here“, dem Eröffnungssong des gleichnamigen zweiten Albums von BOY. Viel umhergereist und getourt sind Valeska Steiner und Sonja Glass in den letzten Jahren allemal. Ihrem Debüt „Mutual Friends“ konnte sich kaum wer entziehen. Die zweite Platte macht Vieles gleich gut wie […]
AVEC: spacey-electro-folk-songwriting
Auf den ersten Blick hat der November wenig gute Seiten: es ist kalt und nebelig, die Bäume sind meistens schon kahl und es wird früh dunkel. Aber andererseits bietet der November auch den perfekten Rahmen für ruhige, leicht melancholische Melodien und für unaufgeregte, dafür umso tiefer gehnende Musik. Mit genau dieser Art von Songwriting ließ […]
Anti Flag: Jede Revolution braucht ihren Soundtrack!
Im Rahmen ihres Tourstopps in Linz hatten wir die Möglichkeit mit Anti Flag-Schlagzeuger Pat Thetic über Politik, die Macht von Musik, Bandgeschichte und über die Löschfähigkeit von Urin zu sprechen. subtext.at: Hi Pat. Danke das du dir die Zeit nimmst. Ich möchte dir nicht die selben Fragen über die neue Platte American Spring stellen, die du […]
THE COMMON LINNETS: „Mit Fleetwood Mac verglichen zu werden, ist ein Kompliment“
Das offene, wandlungsfähige Bandprojekt aus den Niederlanden hat innerhalb eines Jahres noch einmal eine Wandlung durchgemacht. Nach dem überraschend frühen Ausstieg des Musikers Waylon, ist die vom Erfolg gekrönte Formation um Sängern Ilse DeLange nicht weiter geschrumpft, sondern bemerkbar angewachsen. Am Sound der Common Linnets hat sich auf „II“ dementsprechend einiges getan. Merklich voller tönt […]
WOLFGANG PUSCHNIG: „Im Idealfall ist man selbst das Instrument“
Er gehört zu den bedeutendsten Musikern aus Österreich, der auch im internationalen Metier Anerkennung findet: Jazz-Saxophonist Wolfgang Puschnig. Das Wiener Konzerthaus widmet ihm, passend zu seinem anstehenden sechzigsten Geburtstag im nächsten Jahr, eine ganze Konzertreihe mit internationalen Gästen. Vier Abende mit Material aus vierzig Jahren Karriere, beginnend mit dem 6. November 2015, sind fixiert. Ein […]
Krautschädl: England. wir kommen!
Krautschädl war – nach einer Stunde warten – so gnädig und opferten uns einige Minuten ihrer kostbaren Zeit, um uns zwischen Spritzer X und Spritzer Y einige Fragen zu beantworten. Kurz und schmerzlos, wurde das Interview im Stehen abgehalten. Was die Burschen der Welt mitzuteilen hatten könnt ihr im folgenden Interview lesen.
FDTF: neues Album / letzte Reise
Das vorletzte Konzert – Posthof, Linz – 10 Jahre Bandgeschichte neigen sich ihrem Ende zu. Aus diesem Anlass nahmen sich die Jungs von From Dawn To Fall Zeit um über ihre besten Momente, die aktulle Musikszene in Österreich und ihr Album BLVRS zu quatschen. subtext.at: Heute ist euer vorletztes Konzert. Wie geht es euch damit? […]
KWABS: „Wir Menschen sind komplizierte Geschöpfe“
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Eine Weisheit, die auch in der Popkultur Berechtigung hat. Der aus London stammende Sänger Kwabs hat, nach etlichen Verzögerungen, heuer sein Debütalbum vorgelegt. Ob ihm das Publikum diesen monatelangen Verzug übel nehmen wird? „Love + War“ kreuzt jedenfalls eingängigen Pop, der Song „Walk“ dürfte inzwischen allerorts bekannt […]
Donots: Angst und Bier
Vor ihrem Konzert in Steyr haben wir Frontmann Ingo Knollmann und Bassist Jan-Dirk Poggemann zum Interview gebeten. Gesprächsthemen waren neben dem aktuellen Album noch Fremdenhass, Tourgewohnheiten und die Zukunft der Band, dabei auch die sprachliche. subtext.at: Erstmal danke dafür, dass ihr euch die Zeit nehmt. Und herzliche Gratulation Ingo zur Geburt deines Kindes. Ingo: Vielen […]
Rakede: Nächster Stopp Musikweltherrschaft
Rakede, eine Band, die mit ihrem Song „Jetzt gehst du weg“ die Charts gestürmt haben, fanden am Szene Open Air kurz Zeit um mit uns über das nächste Album, Aliens und das Universum zu quatschen.