Festival „Der Neue Heimatfilm“: Was kostet die Welt?
Stell dir vor, du lebst auf einer kleinen Insel. Deine Familie ist hier schon seit Jahrhunderten, die hektische Welt da draußen betrifft dich nicht, ihr habt eure eigenen Regeln. Und dann kauft plötzlich jemand von außerhalb das Grundstück neben dir. Und noch eines, und noch eines, ... bis ihm ein Drittel der Insel gehört.
Festival „Der Neue Heimatfilm“: Jugendträume – Rêves de Jeunesse
Ein Müllplatz im Süden Frankreichs, eine Wiederkehr an Orte der Jugend, ein Sommer ohne Perspektive und politische Unruhen in der Ferne – dieses Kammerstück packt Regisseur Alain Raoust nach langer Pause in seinen neuen Spielfilm „Rêves de Jeunesse“.
Heimatfilmfestival 2019: PUSH – Für das Grundrecht auf Wohnen
Wenn sich keiner das Leben in der Stadt mehr leisten kann, für wen gibts dann die Städte noch? Gentrifizierung ist nur ein Schlagwort, aber das Problem der Wohnungsnot liegt viel tiefer. Es gibt kein Grundrecht auf Wohnen. Also fürchte dich vor Geschäften mit Vintage-Kleidung in deiner Nachbarschaft – denn so fängt alles an!
Diagonale für Einsteiger
Die Diagonale ist neben der Viennale und dem Crossing Europe eins der etabliertesten Filmfestivals, die Österreich anzubieten hat. Was man so alles dort erleben kann und wie man das Beste aus dem Festival in Graz herausholen kann verraten euch zwei unserer Redakteure.
#linzistfad: ein Statement
Seit Wochen findet man in der Linzer Innenstadt Plakate, Sticker und Postkarten mit der Aufschrift #linzistfad. Weil “in Linz tut sich ja nichts”! Aber was ist dran? Ist Linz wirklich so fad? Ganz klar Nein, finden wir, die Initiatoren dieser Kampagne. Wir sind der Jugend- & Medienkulturverein junQ.at – seit zehn Jahren sind wir ein […]
Crossing Borders
Visiting a film festival leaves you with lots of different impressions within just a few days. Depending on your selection of films and the people you happen to meet after the screenings, at dinner or at the parties, you might need some time to sort out your thoughts. But there was one topic, which seemed […]
Diagonale 2017: Untitled
Bei der 20. Ausgabe des österreichischen Film-Festivals Diagonale in Graz wird Nostalgie wenig Raum gegeben. Die komplexe Vorgeschichte und die Aufarbeitung der letzten zwei Jahrzehnte kann und soll wohl nicht Teil des Festivals sein – wir blicken neugierig nach vorn. Dafür wird Hansi Langs „Keine Angst“ quasi zur Hymne des runden Geburtstags erklärt.
Katzerl für die Crowd!
Wenn sich einmal im Jahr in der Arena Wien Menschen vor einer Leinwand versammeln und die Menge voll „ahh“, „ohh“ und „moii“ in Verzückung gerät, dann ist wieder das Cat Video Festival in der Stadt. Bereits seit drei Jahren gibts diesen speziellen Abend in Wien, mit Kurzprogrammen bei der Langen Nacht der Programmkinos im Jänner […]
Ein Film zum Mittagessen
12 Uhr Mittag, das Essen steht auf dem Tisch. Im TV laufen nur Talkshows, Daily Soaps und Scripted Reality-Müll. Wieso also nicht einen Lunchfilm ansehen? Falsch gedacht, den Lunchfilme sind eigentlich ganz was anderes.
Diagonale 2016 – ALLES NEU ?
Alles Neu bei der Diagonale! Oder eigentlich auch wieder nicht. Die beiden Intendanten Sebastian Höglinger und Peter Schernhuber haben in ihrem ersten Jahr dem Festival des Österreichischen Films nur eine sanfte Veränderung verpasst. Logo und Grafik wurden moderner und das Programm bekam neue Schwerpunkte. Aber keine krampfhafte Verjüngung, sondern intelligente Neurientierung stehen im Vordergrund. Das […]