Bananenblatt: Satire, Skurriles, Spiele mit Worten und Klischees
„Catinator 2 – Der Veggie-Film des Jahres“ erinnert an einen Plakattext. Die grünen und roten Buchstaben zieren jedoch das Cover des Bananenblattes. Eine Anlehnung an den Fokus auf Veganismus, dem die Satirezeitschrift mit Textbeiträgen und Cartoons begegnet. Das Magazin der komischen Künste ist eine bunte Mischung aus unterschiedlichen Beiträgen und (nicht immer komischen) Themen. Gemeinsam […]
Revival: Tot oder (un)lebendig
Was versteht man unter einem Revival? Laut Duden das Wiederaufleben, die Erneuerung, das Comeback – ein wunderbarer Titel für den Rural noir, den sich Tim Seeley und Mike Norton mit dem gleichnamigen „Revival“ haben einfallen lassen. Eine stimmige Annäherung an den Fachbereich des Horror-Comics.
Literatiere: Wortspiele treffen auf humoristische Grafiken
Nicht nur Filme, Bücher etc. können zu Gesprächsthemen werden, wie aktuelle Reaktionen auf Facebook zu Kalenderbildern der Wiener Polizei zeigen. Der „Literatiere“-Kalender mit Grafiken von Heike Drewelow polarisiert wohl weniger, ist aber ein nettes Wohnungsaccessoire, speziell für Literaturfreunde und Literaturfreundinnen.
DOLLY BUSTER: Auf den Hund gekommen (mit Gewinnspiel!)
Wenn erfolgreiche Schauspieler mit der Idee liebäugeln, sich als Musiker ein zweites Standbein aufzubauen, ist das Resultat meist eine zwiespältige Angelegenheit. Wenn eine bekannte Erotikdarstellerin aus der Pornobranche in die Belletristik wechseln möchte, ist das ein noch waghalsigeres Unterfangen. Dolly Buster, Busenwunder aus der ehemaligen Tschechoslowakei, legt mit „Ohne Maulkorb“ einen satirischen Roman hin, in […]
Ein Aufschrei reicht nicht, aber schafft sich Gehör – Wizoreks (netz-)feministische Agenda
„Wo in erster Linie diskriminierende Strukturen wirken, hilft kein Selbstbewusstseins-Coaching“, schreibt Anne Wizorek. Sie ist eine der Initiatorinnen des Hashtags #aufschrei (ab 2013) auf Twitter. Ihr Buch „Weil ein #Aufschrei nicht reicht. Für einen Feminismus von heute“ ist ein Plädoyer für einen Gegenwartsfeminismus und für die Überwindung einer Norm des Sexismus. Vor allem Frauen, aber […]
The Word – oder die Macht der Liebe
„The Word“ ist ein polnischer Film, der eine wahre Geschichte über die wirkliche Macht der Liebe erzählt.
SAGA: To live and die in outer space
Ein nackter Riese mit ordentlich Wut im Bauch und kleinen Genitalien. Eine tobende Ex-Verlobte, die noch ein Hühnchen mit ihrem ehemaligen Partner zu rupfen hat. Sich Sorgen machende Schwiegereltern. Ungeklärte Familienverhältnisse und noch mehr Turbulenzen. Die mit allerlei Comic-Awards ausgezeichnete Weltraum-Serie „Saga“ bleibt auch in der Fortsetzung spannend, fantasievoll und originell.
Alle Menschen müssen sterben. Auch der Kaiser stirbt.
Bilderbuch-Monarchie, Revolution, Kaisertum und eine Jungesellinnenabschiedsparty in einem irischen Striplokal mit der Queen of England. Wie das unter einem Hut passt, zeigt uns Michael Ziegelwagner in seinem ersten Roman „Der aufblasbare Kaiser“ .
„Die Wahrheit“: Zwar kein neues Thema, aber auch keine verstaubte Umsetzung
„Die Wahrheit“ handelt- wie Zellers eigener Untertitel ausdrückt- von den Vorteilen, sie zu verschweigen und den Nachteilen, sie zu sagen. Dabei bewegt sich das Stück überzeugend sowie nahe am Leben des Individuums und an dem der heutigen Gesellschaft.
Sukiyaki – Rindfleischskandal auf japanisch
Ein Werk, das mit seinen 178 Seiten den Leser durch eine verstrickte Welt des Scheiterns und der Macht von Wissen und Geld führt. Autor Dietmar Füssel schaffte mit diesem Werk die oberösterreichische Antwort auf den schwedischen Bestseller-Autor Jonas Jonassons.