Crossing Europe, bitte was?
Jährlich Anfang Mai ist in Linz die Zeit des Filmfestivals Crossing Europe. Wenn vom 30. April zum 05. Mai Filmfans zum Moviemento strömen, stellt sich die Frage, was ein Filmfestival überhaupt ist und warum gerade das Crossing Europe ein ganz Besonderes ist.
Alle Jahre wieder
Wir haben uns hier versammelt, an einem sonnigen Dienstag Ende April, denn es ist wieder so weit: Das Crossing Europe hat ins Kino geladen. Wie jedes Jahr verwandelt sich Linz für sechs Tage zu einem Platz, wo es von Filmschaffenden und Filmbegeisterten wuselt.
Cuckoo
Der deutsche Spielfilm von Tilman Singer wurde auf der 74. Berlinale uraufgeführt und präsentierte sich nun beim Crossing Europe 2024. Im Film zieht Gretchen nach dem Tod ihrer Mutter mit ihrem Vater, seiner Frau und ihrer 7-jährigen Halbschwester in ein deutsches Ferienresort, das ein dunkles Geheimnis umgibt.
Ellbogen
Hazal wünscht sich nichts mehr, als endlich einen normalen Alltag führen zu können. Doch ständig kämpft die Berlinerin mit Rassismus und Diskriminierung. Trotz ihrer Bemühungen wirkt es, als wäre sie nicht genug. Als sie zu ihrem 18. Geburtstag mit ihren Mädels feiern gehen wollte, nimmt ihr Leben eine drastische Änderung.
What is the difference?
Die Kluft im Gesundheitssystem in Europa sind verheerend. Die beiden Filme Rehab (from Rehab) und État limite könnten keine unterschiedlicheren Seiten des europäischen Gesundheitssystems widerspiegeln. Die Heilung von Menschen hat, wie alles, seinen Preis.
Dort ist es gefährlich
Fotos von Schlachtfeldern, umkämpften Städten, Interviews mit Überlebenden, diese Bilder von Krisen und Kriegen bekommen wir gemütlich auf die Bildschirme oder in die Zeitungen geliefert. Doch was steckt dahinter und wer sind die Menschen, die sich für Berichterstattung in Lebensgefahr begeben.
The path of excellence
In la voie royal / the path of excellence zeichnet der Regisseur Frederic Mermound ein aktuelles Bild der französischen Sozialschichten. Der in Frankreich und in der Schweiz produzierte Film feiert 2023 Weltpremiere. Sophie, gespielt von Suzanne Jouannet, ist eine hochbegabte Jugendliche, die es mit der Elite aufnimmt.
Miraklet I Gullspång: Wieviel Wunder verträgt eine Story?
Zwei religiöse Schwestern aus Schweden sind bereit, eine Wohnung im kleinen Örtchen Gullspång zu kaufen. Als die beiden der Verkäuferin des gewünschten Objekts gegenübersitzen, staunen sie nicht schlecht. Ist ihre vor Jahren verstorbene Schwester zurückgekehrt, um ihnen ein Apartment zu verkaufen?
The sound of Insects – Record of a Mummy
Wie fühlt es sich an, zu verhungern? Welche Gedanken gehen einem dabei durch den Kopf? Und wie lange kann dieser Prozess dauern? Der Film von Peter Liechti taucht in die Thematik ein und lässt das Kinopublikum an der Gefühlswelt des Protagonisten während seinen letzten Wochen teilhaben.
Übers Verschwinden
Vergessen, Verblassen, Verloren und Verschwinden. So beschreiben könnte man den im Zuge ihrer Masterarbeit entstandenen Film „Stepne“ (Steppe). Die ukrainische Regisseurin Maryna Vroda erzählt eine metaphorisch geladene Geschichte der Vergänglichkeit.