Provinz: für große Bühnen gemacht
Samstag, Posthof Linz, ausverkauft – die deutschen Shootingstars von Provinz bewiesen, dass sie sich auf großen Bünhnen heimisch fühlen.
Grosssadtgeflüster: Konfetti, Diadem und Yeah
„Trips & Ticks“ heißt das Album der Berliner Electropunk-Pioniere von Grossstadtgeflüster. Donnerstagabend im Posthof wurde deutlich, dass das Trio auch 2022 nichts an Energielevel verloren hat.
SIGRID auf Platte: Unter Dach und Fach
Kommt von Herzen und geht dennoch alles andere als schnurstracks ins Bein: „How To Let Go“, das zweite Album der Norwegerin Sigrid, überzeugt nach anfänglicher Skepsis dann doch. Zwölf neue Songs, die das Leben der jungen Heranwachsenden abwechslungsreich und reflektiert beleuchten. Wohin soll die Reise gehen? Eine Frage, die sich viele Künstler und Künstlerinnen stellen, wenn […]
SIGRID im Interview: Lass mal los!
Mit stürmerischem Pop-Appeal ist die junge Norwegerin Sigrid Solbakk Raabe innerhalb von kürzester Zeit zum internationalen Popstar herangewachsen, der selbstbewusst mit beiden Beiden auf dem Boden steht. Mit dem Charme des Mädchens von Nebenan, skandinavischem Geschick und viel Authentizität greift sie spätestens seit ihrem Debüt „Sucker Punch“ (2019) nach den Sternen.
Living in a day dream: „Harry’s House” von HARRY STYLES
Manchmal reicht schon eine hervorragende Single aus („Sign Of The Times“), eine Handvoll guter bis sehr guter Songs vom Nachfolgealbum und ein extravagantes Äußeres, um gestandene Musikjournalisten in Verzückung zu bringen. Mit „Harry’s House“, dem dritten Longplayer von Harry Styles, versetzt der Brite nun alle Kritiker vollkommen in Ekstase. Zurecht?
Ritual Howls und der Klang des Weste(R)ns
Dienstag. Passend zum regnerischen Wetter umhüllen die Rituals Howls mit mystischen Klängen und verruchten Melodien ihr Publikum. Gemeinsam mit Empathy Test sorgen die beiden Trios für einen reizvollen Abend in der KAPU.
Neo-Klassik in Wohnzimmeratmosphäre: Joep Beving
Nach langem Warten wegen zweimaliger Terminverschiebung gastiert Joep Beving am Donnerstag im Posthof und schenkt uns einen harmonischen Abend, der zum in sich gehen einlädt. Support kam von Lizki.
Home alone: BRANDON BOYD und sein drittes Soloalbum
Fluoreszierend im Patschuli-Traum: Auf seinem aktuellen Album lehnt sich Incubus-Frontmann Brandon Boyd schlaftrunken zurück, nimmt sich Zeit und macht seine Songs weiträumiger. Unvorhergesehen mit elektronischen Elementen ausstaffiert, entpuppt „Echoes & Cocoons“ peu à peu sein Klangbild und spielt damit unabdinglich mit dem eklektischen Baukasten-Sound unserer Zeit. Geplant war das alles nicht.
Same same but different: ADELE und ihr Trennungsalbum „30“
Ein Album mit einer Dramaturgie, welches am Stück gehört werden möchte: Nach sechs Jahren kehrt die größte Sängerin ihrer Generation mit ihrer vierten Platte zurück, die uns mit ihrem Spannungsbogen wie keine andere an Verlust und Vergänglichkeit der Liebe teilhaben lässt. Selbst Streaming-Giganten lenken ein und lassen dafür den Shuffle-Modus eben mal links liegen.
MPK: „DAS GESCHENK DES LEBENS IST NICHT SELBSTVERSTÄNDLICH“
Ein gläubiger Sinnsucher mit melodischen, facettenreichen Songs ohne erdrückende Schwermut: Michael Patrick Kelly ist dazu bestimmt, hoffnungsvolle Lieder über wehmütige Momente im Leben zu schreiben.