I’m sexist and I know it
Frauen treffen 80 Prozent der Kaufentscheidungen. Und doch handelt es sich bei den meisten Beschwerden beim Österreichischen Werberat um „Geschlechterdiskriminierende Werbung“. Doch warum ist das so?
Bärige Interaktivität
Die Geschichte eines Jägers und eines Bären fesselt die ganze Welt. Warum? Weil endlich mal jemand verstanden hat, wie gutes virales Marketing funktioniert.
Zeitliches Glücklichsein
Wenn wir schon tagein, tagaus mit Werbung konfrontiert werden, soll sie uns zumindest glücklich machen. Und wenn man es erst einmal bemerkt hat, muss man ja fast zwangsläufig schmunzeln. „Hast du mal die Zeit?“
Die Sprache der Werber
Wir kaufen ja nicht irgendetwas. Sondern Babynahrung voller Probiotik, Präbiotik und Omega 3, Joghurt mit Digestivum Essensis und Geschirrspültabs mit dem Extra-Trocken-Effekt und der Sofort-Aktiv Formel. Sprichst du “werbisch”?
Michael Buchinger: „Ja, ich bin noch immer schwul.“
Der etwas merkwürdige Youtuber mit einer ungesunden Vorliebe für Chips und Messer treibt seit 2009 im Internet sein Unwesen. Bekanntheit erlangt er nicht nur durch seine Videos, sondern auch durch seine Kolumnen bei Faux Fox und Vangardist. Wir haben ihn getroffen um über Karriere, die Zusammenarbeit mit Al Axy und seine Erfahrungen als homosexueller Mensch […]
Sommerhits – ein Grauen!
Der Sommer kommt – und mit ihm die unweigerlichen akustischen Vergewaltigungen, gemeinhin bekannt unter „Sommerhits“. Ich habe mal in der Sommerhit-Geschichte nachgeforscht und die fünf Top-“Favoriten“ gekürt.
Ein Song. Ein Video. Ein Versuch.
Heute wurde das Musikvideo von den Clains zu ihrem Song „Atomic Fusion“ veröffentlicht. Ein Video ohne Budget, professionellen SchauspielerInnen, Vorkenntnisse und wirklich viel Plan. Aber mit sehr viel Spaß, Motivation und Energie. Hier ein kleiner Bericht über die Dreharbeiten vom Kamera-, Schnitt- und Regiemenschen Erli Grünzweil (EARLIER.at).
Die Freiheit, die Politiker meinen?
Die Debatte rund um die geplante Liberalisierung des Fotografengewerbes zeigt wieder einmal auf, wie es um die demokratischen Entscheidungsfindungen in Österreich bestellt ist. Denn Liberalisierung ist nicht gleich Liberalisierung, zumindest wenn es nach prominenten Vertretern von SPÖ und ÖVP geht.
Werbung – ein Übel?
Mann, Frau, Kind sieht, will, kauft. Das was wir sehen, prägt sich stark in unser Unterbewusstsein. Die Werbung zeigt uns in „Regenbogenfarben“ was es alles gibt und wir noch nicht haben. Was man braucht um der Gesellschaft anzugehören.
Vom Schulhof ins Rampenlicht
Bandwettbewerbe gibt es viele in Österreich. Doch nur einmal im Jahr kommt es zu einem Stelldichein der musikalischen Nachwuchstalente auf mobiler Bühne. Der Red Bull Brandwagen ist heuer wieder unterwegs durch Österreichs Schulhöfe.