Crossing Europe Jubiläums Open-Air
Der OK-Platz und das Lentos Kunstmuseum liegen an einer großen, vielbefahrenen Straße. Diese ist nicht besonders schön oder einladend, doch hat sie es zur Protagonistin im Film von Edith Stauber und Michaela Mair geschafft. „Über eine Straße“ war 2004 Eröffnungsfilm und 19 Jahre später der Vorgeschmack auf das kommende Filmfestival.
in den Startlöchern: Crossing Europe
Nur mehr knapp zwei Wochen bis zum Start der 20. Ausgabe des Crossing Europe Filmfestivals in Linz. Vom 26. April bis zum 1. Mai werden 139 Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme gezeigt. Die Pressekonferenz dazu fand heute Vormittag statt.
Crossing Europe 2023
Als Treffpunkt des europäischen Films geht das Crossing Europe Filmfestival in die nächste Runde und feiert sein 20-jähriges Bestehen. Mit rund 140 Spiel-, Dokumentar-, und Kurzfilmen wird ein diverses und reichhaltiges Programm versprochen. Zahlreiche Filmgäste aus dem In- und Ausland werden vom 26. April bis 1. Mai 2023 in Linz erwartet.
CPH:DOX 2023: Sexarbeit, LSD und der Sturm auf das US-Kapitol
Regen, Kopenhagen und Dokus ohne Ende. Das klingt nicht nur nach einer guten Kombi, sie ist es auch. 200 neue Dokumentarfilme, darunter 100 Weltpremieren, begeisterten das Publikum beim CPH:DOX, einem der größten Dokumentarfilmfestivals der Welt. Ein Streifzug durch die aktuelle, internationale Doku-Landschaft.
Mermaids don’t cry
Meerjungfrauen weinen nicht. Meerjungfrauen verkaufen ihr Hab und Gut auf willhaben um sich eine Flosse zu kaufen. Sie haben eine rücksichtslose beste Freundin, zwei ungefragte Kinder, einen scheinbehinderten Vater und einen Lover der keine Konsequenzen kennt.
Diagonale 23: Preise und Nüsse
Man weiß, dass das Ende der Diagonale naht, wenn alle Preise vergeben sind und sich die Leute im Orpheum zur Party treffen. Wir geben einen kurzen Überblick, wer eine goldene Nuss und ein Stück aus einem kuriosen Sammelsurium mit nach Hause nehmen durfte.
Alma und Oskar
Der neue Film von Dieter Berner geht unter die Haut. Authentische Bilder vermitteln die impulsive Liebesgeschichte zwischen der verwitweten Komponistengattin Alma Mahler und dem exzentrischen Künstler Oskar Kokoschka.
Vienna Calling
Das Schmauswaberl gilt als eine Institution für die ein oder anderen Künstler*innen in Wien. Philipp Jedicke hat sich die Mühe gemacht in einem jahrelangen Prozess die Szene rund um das besagte Beisl abzubilden.
Wer wir einmal sein Wollten
Anna arbeitet hart für ihre Unabhängigkeit, mit einem unerwarteten Besuch von ihrem Bruder, zerbröckelt diese nach und nach. Özgür Anil porträtiert mit seinem Langspieldebüt den Drahtseilakt zwischen Autonomie und familiäre Verpflichtungen.
Diagonale 23: Sehnsucht ahoi!
Es geht wieder los! In Graz eröffnet mit der Diagonale 2023 die österreichische Film-Festivalsaison. Jeder, der kann, lässt sich blicken, eine Premiere folgt auf die nächste.