Yellowcard + Saves The Day live @ Posthof Linz
Während fünfzig Meter weiter „In Extremo“ den Saal zerlegen, geht es am gleichen Abend in der gleichen Location auch um dasselbe: Abrissparty. Die Jungs von „Yellowcard“, die zum ersten Mal seit ihrem Auftritt am „Two Days A Week“-Festival wieder Österreich beehrten, taten genau das.
In Extremo: „Sterneneisen“ Tour
Auch auf die Gefahr hin, sich zu wiederholen – Linz ist ein gutes Pflaster für Musik der etwas härteren Art. So auch gestern bei In Extremos „Sterneneisen“-Tour, die alles bot, was man erwartet hatte. Headbangen, volles Haus und ein paar Einsätze für die Rettungssanitäter vor Ort.
Yuck: „Es geht nicht nur um Skills“
Die Londoner Band „Yuck“ ist eine der aufstrebendsten Gruppen aus Großbritanniens Hauptstadt. subtext.at hat Daniel Blumberg zu einem (für den Interviewer) ungewöhnlichen Interview über Gitarren, Journalisten-Verhalten und ihre Vergangenheit getroffen.
Discolab goes Tabakfabrik
Das Backlab-Kollektiv hat mit ihrer Partyschiene Discolab den berühmtesten Leerstand in Linz erobert. Den ehrwürdigen Hallen der Tabakfabrik wurden gestern Abend wieder ein bisschen Leben eingehaucht. Die Elektromuppets, Mask & Gadget, Fraulich und Aka Tell ließen nicht nur die Fenster erzittern.
Scott Matthew: Gallantry’s Favorite Son live in Linz
Zugegeben, Konzerte mit Sitzplätzen rufen normalerweise bei mir schon Vorsicht hervor. Das Sitzplatzkonzert am Donnerstagabend im Linzer Posthof rief jedoch etwas anderes hervor – Begeisterung. Grund dafür war „Gallantry’s Favorite Son“ – Scott Matthew.
The Subways: „Wir hatten schon bessere Shows als auf Glastonbury“
„Be my little Rock ´n´ Roll Queen“ – mit dieser Zeile haben die Subways Berühmtheit erlangt. subtext.at hat Charlotte Cooper zum Interview gebeten und über Glastonbury, Veränderungen und Konzert-Löcher gesprochen.
Itchy Poopzkid: „Lights out London“ Tour 2011
„Lights out London“ – so das neue Album der Punk-Rocker von „Itchy Poopzkid“. Zum Start der dazugehörigen Tour haben sie sich dabei das beschauliche Linz ausgesucht. Wobei beschaulich hier das falsche Wort ist – haben sie doch den Posthof in seinen Grundmauern erschüttert.
Fotostrecke: Beatsteaks // Thees Uhlmann
Donnerstag Abend haben sich zwei Größen der deutschen Musikszene zusammengetan, um die Linzer Tips Arena mit tanzwütigem Publikum zu füllen. Das Konzert der Berliner Punk-Rock Band Beatsteaks wurde von niemand geringeren als Thees Uhlmann eröffnet.
Kommentar: Ironie – das Schicksal?
In der Wikipedia ist unter dem Punkt „Ironie im Journalismus“ folgender Satz zu lesen: „Je breiter das Publikum jedoch ist, an das sich ein Journalist richtet, desto größer die Gefahr, dass Ironie an einem Teil der Adressaten vorbei geht“. Die Bestätigung dieses Satzes ist zur Zeit auf subtext.at online.
Beatsteaks / Thees Uhlmann live in Linz !
Die – nach Selbstdefinition – beste Liveband der Welt gibt sich am kommenden Donnerstag, den 24.11., wieder in Linz ein Stelldichein. Seit 1995 sind die Berliner eine der Ikonen des Punkrocks. Mit im Gepäck haben sie dabei niemand geringeren als Thees Uhlmann samt Band!