Nnella: liebes geliebtes Arschloch
„Dear Beloved Asshole“ – selten wurde ein Albumtitel so sehr auf den Punkt gebracht, wie es Nnella auf ihrem Erstling tut. Die mittlerweile in Linz beheimatete Künstlerin mit vorarlbergischen Wurzeln veröffentlicht mit diesem Debut eine Platte, die viele Facetten ihres künstlerischen Schaffens beleuchtet. Ein Debut, das eine gelungene Ergänzung für das heimische Plattenregal darstellt. Eins […]
Color The Night: put on your dancing shoes
Indie aus Österreich ist nicht tot! Das beweisen die Oberösterreicher von Color The Night mit ihrem Debut „Road“, das irgendwo in den 80ern gestartet zu sein scheint und im Indie der 2020er-Jahre gelandet ist. Eine ambitionierte Platte eines Sextetts, das nicht nur, aber vor allem in jede „Indie Feelgood“-Playlist gehört. Wir kennen das ja mittlerweile: […]
pauT: Ein psychedelischer Erdbeer-Pizza-Trip mit Katze
Eine der wohl ungewöhnlichsten Platten des Jahres erschien am vergangenen Freitag in Wien. pauTs Drittling „welTraumkaTzen“ ist eine Platte, auf die man sich einlassen muss. Eine Platte, wie sie wohl nur in Wien entstehen kann – zwischen Strawberry Fields, nächtlichen Essenskämpfen mit Katzen und Space Invaders könnte man dieses Werk ansiedeln. Ein psychadelischer Schlager-Trip. Eins vorweg: […]
5/8erl in Ehr’n: Von Uhrenkindern, One-Drop und Wienerlied
„Yeah Yeah Yeah“ – Österreichs wohl beste Wienerlied-Soul-Tschickraucher-Crossover-Band 5/8erl in Ehr’n meldeten sich Mitte April mit Album Nummer Sechs, „Yeah Yeah Yeah“ zurück. Ein Album einer Band, die wir heuer einfach gerne auf Festivals gehört hätten. Ein Album einer Band, das ihre bekannt kritisch-sarkastischen Untertöne gepaart mit Wiener Gemütlichkeit und sogar Roots-Reggae-Einflüssen in bewohnt starker […]
Crossing Europe: abgesagt, aber nicht tot
Eigentlich würde an dieser Stelle eines unserer Highlights des Kulturjahres mit dem heutigen Abend eröffnet werden: das Crossing Europe Filmfestival Linz. 2020 ist aber ein Jahr der Premieren – nein, leider nicht von Filmpremieren, sondern von coronabedingten Absagen. So ist auch das Filmfestival von der Pandemie betroffen – gibt aber zumindest die Möglichkeit, zumindest einen […]
The L.L.A.: Willkommen im „Old America“
Ja, wir gebens zu: wir haben den Eindruck, dass gerade Expats oft mit die spannendsten Releases am Start haben, wenn es um Musik aus Österreich geht. Beispiel gefällig? Dann solltet ihr „The L.L.A.“ eine Chance geben, um eure Gehörgänge zu erobern. Das Projekt um den in Washington (State, nicht D.C.) aufgewachsenen und mittlerweile in Wien […]
Hikee Bikini: Zwischen Spaß und Britney Spears
Zugegeben: als Musikfan ist es derzeit schwierig, nicht in Depressionen zu verfallen. Livekonzerte? Gibts nicht. Festivalsommer? Was ist das? Biertrinken bei guter Musik? Schlechter Scherz. Ein bisschen Abwechslung in dieser Tristesse kommt aus Wien: „Stutti Bonboni“ heißt nämlich die erste Veröffentlichung von Hikee Bikini, deren Protagonisten man aber doch kennt. Herausgekommen ist ein Werk, wo […]
Sigrid Horn: Gekommen um zu bleiben
„I Bleib Do“ – die niederösterreichische und mittlerweile in Wien beheimatete Liedermacherin Sigrid Horn ist mit ihrem zweiten Album „i bleib do“ endgültig in der Musiklandschaft Österreichs angekommen. Nach dem Debut „Sog i bin weg“ ist auch das Zweitwerk eines, das man gerade in Ermangelung von Live-Konzerten gerne mehr als einmal auf den Plattenteller legen […]
Kreiml & Samurai: Zua in die Zukunft
Dass österreichischer Mundart-Rap noch lange nicht tot ist wurde am vergangenen Donnerstag im Linzer Posthof wieder einmal offenbart. Kreiml & Samurai aus der Bundeshauptstadt offenbarten aber auch, dass sie live wohl zum Besten gehören, was das Genre derzeit zu bieten hat. Die gut 600 Besucher waren jedenfalls mehr als happy mit diesem Konzertabend. Donnerstagabend, Linz, […]
Kolossus Däächt: Garagen-Rock, Bavarian Style!
Freitagabend – die lieben Herren von The Devil’s Rejects releasten bis frühmorgens ihre neue Platte in der Kapu (wir berichteten). Nicht unbedingt ideale Voraussetzungen für ein Konzert in ähnlicher Stilrichtung am Tag darauf in der Stadtwerkstatt. Dass die Herren Rock- und Punk-Fans aber stabil sind, bewiesen mehr als 100 Fans in der Stadtwerkstatt. Musikalisch hat […]