das Stream Festival zieht in den Club
Lange, lange ist es her. Durchzechte Nächte, schmerzende Beine nach einer ausgiebigen Runde am Dancefloor, ein leichtes Brummen im Schädel am Sonntagvormittag. Das Stream Festival Linz lässt all das wieder zur Realtität werden – und lädt am 2. April zum großen Clubbing in der Linzer Innenstadt.
Ansa Sauermann: zurück im Livemodus
Langsam, aber sicher erwacht die Live-Kultur wieder aus dem pandemiebedingten Schlaf. Auch das roeda in Steyr schließt sich dem an – und hatte mit Ansa Sauermann am vergangenen Freitag ein energiegeladenes Konzert zu bieten.
Los Fastidios: Still antifacist
Maske weg, Sessel weg, Bier her, Streetpunk her – so könnte man das erste Konzert in der Stadtwerkstatt nach dem Wegfall aller Beschränkungen zusammenfassen. Dafür verantwortlich: Los Fastidios, die sich auch von einer gebrochenen Schulter nicht stoppen ließen.
BORG Linz Sounds 2022: Willkommen zurück
Kaum zu glauben – aber es hat dieses Jahr bis zum 2. März gedauert, bis auch der Verfasser dieser Zeilen wieder mal den Weg in die heiligen Hallen des Linzer Posthofes gefunden hat. Grund dafür: eine liebgewonnene Tradition – die Nachwuchstalente des Pop-BORGS in Linz durften ihre Werke wieder mal auf großer Bühne präsentieren.
Oakhands: die lautere Geburtstagsparty
Einer unserer liebsten D.I.Y.-Veranstalter in Linz feierte am vergangenen Freitag Geburstag: Jakob alias vonBis. Wie es sich gehört im Rahmen eines Konzertes. Oakhands und Ruined gastierten in der KAPU und sorgten für die passende Untermalung.
Wipeout: Maskenball im Hawaiihemd
Samstag, KAPU, soldout – normalerweise der Garant für eine Show, wo man das Gewand am nächsten Tag auswringen kann. Nicht so am vergangenen Samstag: da waren Wipeout zu Gast, gemeinsam mit 50 glücklichen Auserwählten!
Pauls Jets: Immer noch nicht für die Fische
„Jazzfest“ – so heißt das aktuelle Album von Wiens Indie-Aushängeschild Pauls Jets, das am vergangenen Freitag das Licht der Musikwelt erblickte – und live in der Linzer Stadtwerkstatt präsentiert wurde. Ein gelungener Konzertabend!
Mono & Nikitaman: auf in die autonome Zone
„M&N sind zurück, Straßen brennen noch immer“. Diese Zeile aus Mono & Nikitamans „Komplizen“ aus dem Jahr 2011 könnte man auch 2022 so umschreiben. „Autonome Zone“ heißt ihr mittlerweile siebtes Album, das diesen Februar veröffentlicht wurde.
Beinahe Normalität: The Base in der STWST
Öffnungsschritte, Lockerungen, „Ermöglichen“: spricht man derzeit von Kultur, dann oft im Zuge von „zurück zur Normalität“. Am vergangenen Samstag in der Stadtwerkstatt konnte man eine ironische Interpretation der derzeitigen Lage der „Normalität“ der Kulturnation bewundern: The Base präsentierten ihre neue Platte, konnten aber für die unfreiwillige Ironie nichts.
Olga: neuer Pop aus Linz
Es gibt sie noch, trotz Hochinzidenzen, Lockdowns und Sperrstunden: Live-Konzerte. Am vergangenen Freitag im Kultur HOFLinz zu Gast war eine Linzer Newcomerin, von der man hoffentlich noch Einiges hören wird: Olga.