Fotostrecke: Tag der freien Medien
Zum zweiten Mal fand am Freitag der Tag der freien Medien in Wien statt. Im Raum D des Quartiers für Digitale Kultur trafen etwa 150 Menschen von freien Medien und Medieninteressierte zusammen. Ziel des Treffens soll es sein, Medien wie subtext.at die Möglichkeit zur Vernetzung und Präsentation zu bieten. Zukünftig soll der Tag der […]
Die Vamummtn: „In Österreich kannst du nur mit Blödsinn etwas erreichen“
Die Vamummtn – ausgefallene Künstlernamen brauchen sie nicht. Da gibt’s den Ansa, der von den Anderen als das „Brain“ gesehen wird, sowie den Zwara und den Dreia, die gemeinsam die Konzerthallen dieses Landes auf den Kopf stellen. In Linz konnten sich die Besucher selbst davon überzeugen – der Posthof war bummvoll wie schon lange […]
„Ohne Austrofred hätte ich kein Buch geschrieben“
Der Name Franz Wenzel sagt wohl nur wenigen Menschen etwas. Seine Kunstfigur des Austrofred erfreut sich hingegen großer Beliebtheit. subtext.at hat ihn getroffen und zu den reißerischen Titeln seiner Bücher, der Charakteristik des Austrofred und zur Unterscheidung zwischen Privatperson und Kunstfigur befragt.
Fotostrecke: Danube Rave
Das Danube Rave wurde 18 – und die Volljährigkeit wurde bis in den Vormittag hinein im Posthof mehr als ausgiebig gefeiert. Eine Gelegenheit, die subtext.at natürlich nicht auslassen durfte. Fotos von Julia Dresch und Christoph Thorwartl
Fotostrecke: Urfahraner Markt
Endlich beehrt uns der Urfix mal wieder, mit allen seinen besoffenen zwielichtigen Bierzeltbesuchern und schon von 1 km Entfernung richbaren Backwaren und sonstigen Schlemmereien. Fotos von Christoph Thorwartl
Fotostrecke: Austrofred
„Du kannst dir deine Zauberflöte in den Arsch schieben – Mein Briefwechsel mit W. A. Mozart“ gibt uns Einblick in seinen Briefwechsel mit einem anderen Wolferl. Hier treffen zwei Genies aufeinander, die zwar durch zwei Jahrhunderte getrennt, aber durch die Erfahrungen eines zügellosen Künstlerlebens vereint sind. Fotos von Christoph Thorwartl
Thomas Maurer: „Gute Pointen haben etwas Verunsicherndes“
Bereits seit 2008 ist Thomas Maurer mit seinem Programm „Aodili“ unterwegs. Den meisten Menschen ist er als politischer Kabarettist bekannt – subtext.at hat er verraten, ob das überhaupt so ist, warum sozialpartnerschaftliches Kabarett fad ist und warum Kabarett nicht unbedingt „links“ ist.
„Wir sind keine Teenie-Band mehr!“
Die Killerpilze – einst als Teenie-Band der Schwarm vieler Mädchen und der Grund für hasserfüllte Reaktionen der Gegner, sind sie heute erwachsener geworden. Mit neuem Album, eigener Plattenfirma und anderem Auftritt soll der Schritt zur ernsthaften Rockband gelingen. subtext.at hat herausgefunden warum und nebenbei noch so einiges erfahren.
Fotostrecke: Thomas Maurer – „Aodili“
Thomas Maurer beehrte mit seinem Programm „Aodili“ den Linzer Posthof. subtext.at bat ihn zum Interview, das ihr in der nächsten Ausgabe lesen könnt. Ein paar Impressionen gibt es in der folgenden Fotostrecke. Fotos von Christoph Thorwartl
Fotostrecke: junQ.at Birthday Qlash
Ganze zwei Jahre gibt es junQ.at jetzt schon. Grund genug, mal richtig ausgelassen zu feiern. Das taten wir auch gestern Abend in der Stadtwerkstatt – Fotos (zumindest die, die man der Öffentlichkeit zeigen kann ;)) können in der aktuellen Fotostrecke bewundert werden. Fotos von Andreas Kepplinger Fotos von Daniel Friesenecker Fotos von Christoph Thorwartl