83 Tage – Der langsame Strahlentod des Hisashi Ouchi
Das Buch „83 Tage“ beschreibt den Verlauf der Strahlenkrankheit, nachdem der Arbeiter Hisashi Ouchi bei einem Unfall 1999 im japanischen Tokaimura durch Neutronenstrahlung kontaminiert wurde. Im Fahrwasser der Fukushima-Katastrophe hat es an neuer Aktualität gewonnen – und macht nicht alles richtig.
Fotostrecke: Millencolin live @ Posthof Linz
Elf Jahre nach Veröffentlichung ihres Erfolgsalbums “Pennybridge Pioneers” legten die schwedischen Punkrocker von Millencolin einen Zwischenstopp in Linz im Rahmen ihrer Jubiläumstour ein. Supportet wurden sie dabei von “Atlas Losing Grip” und “Twopointeight”.
Gary: „Man kann schlecht Gitarre spielen, aber trotzdem schöne Lieder schreiben“
Gary – das ist doch „die Band mit dem Robert Stadlober“. Dass sie das nicht hören wollen, warum Deutsche besser als Österreicher schrammeln, und warum Melancholie die beste Stimmung für Lieder ist, sprachen sie im Rahmen ihres Auftrittes in Linz mit subtext.at.
Josh Ottum: „Watch TV“
„Watch TV“ ist das erst zweite Studioalbum des US-Amerikanischen Songwriters Josh Ottum. Gedauert hat der Schaffungsprozess insgesamt drei Jahre – und der hat der Platte gut getan, hebt sie sich doch angenehm vom Songwriting-Alltag ab.
Millencollin live @ Posthof Linz
Vor 10 Jahren feierten die schwedischen Punkrocker mit dem Album „Pennybridge Pioneers“ ihren weltweiten Durchbruch. Ein Album, das bis heute als Markstein des Melodycore gilt und wegweisend für viele nachkommende Skatepunk-Bands war.
Fotostrecke: Farewell Popfakes Festival
Auf Wiedersehen, Popfakes! Genau zehn Jahre nach Gründung verabschiedete sich die Bookingagentur für nach Selbstdefinition „durchgeknallte Popmusik“ und beendet ihre Tätigkeit. subtext.at hat diesen Abschied natürlich festgehalten.
Fotostrecke: Come with me!
Mit der ersten Ausgabe der neuen Clubschiene „Come with me“ hat der Posthof bewiesen, dass „Electro“ in Linz durchaus eine Berechtigung hat. Zum Auftakt zeigten Disco Demons, A.G.Trio, Housemeister und The S.h.i.t. Is Coming Home wie vielseitig der elektronische Sound sein kann.
Melancholische Pop-Avantgarage
Dienstag, 13.9.2011, 20 Uhr. Linzer Posthof. Im Gedenken an den im Jahr 2010 verstorbenen ehemaligen Posthof-Musikchef Werner Ponesch gastiert David Thomas gemeinsam mit seinen „Two Pale Boys“, um ein Ponesch gewidmetets Konzert zu geben. Ein Abend , der das Publikum in einen Zustand tiefer Melancholie entführt – jedoch auch eine gehörige Portion Sarkasmus beinhaltet hat.
Fotostrecke: Gary @ Posthof Linz
„Gary“, das ist die Band mit Robert Stadlober – den meisten bekannt aus „Krabat“ – in der Rolle des Leadsängers. Können sie nicht ändern, ist aber so -näheres erfahrt ihr in Kürze im Interview. Nach acht Jahren Pause beehrten sie Mittwoch Abend wieder den Linzer Posthof im Rahmen eines gemütlichen, fast schon intimen Konzertes mit […]
Come with Me!: „Electro in größerem Rahmen!“
Das Linzer A.G. Trio steht für Shows, wo der Schweiß traditionell in Stömen fließt. Aka Tell, eines der Mitglieder des Trios, kuratiert im Linzer Posthof die neue Electro-Veranstaltungsreihe „Come with Me!“, die am Samstag mit Housemeister ihr Debut feiern wird. Auf subtext.at haben sich die Linzer Local Heroes dazu geäußert.