Len Sander: Saltlick EP
Fresh Outta Zürich erreicht uns im kalten Dezember ein neues musikalisches Werk, das so gar nicht zur tristen Jahreszeit passt. Wobei, doch, wenn man die Stimmung aufhellen möchte. Len Sander veröffentlichen mit „Saltlick“ eine EP, die musikalisch absolut nicht dazu neigt, beim Anhören das Gesicht verziehen zu müssen. Len Sander – das ist eine sechsköpfige […]
DAWA: Reach
Ein Glück, dass diese Band nicht für den letztjährigen Songcontest verheizt wurde! Stattdessen konnten DAWA zur Ruhe komme, sich besinnen und an einem Nachfolgewerk zum letztjährigen Durchbruchsalbum „Psithurisma“ werken. Auf „Reach“ sind DAWA ganz bei sich, klingen reduziert und zurückgezogen. Das Ergebnis davon sind 40 Minuten Musik zwischen intimer Kamin-Atmosphäre und Karneval in Rio, die […]
KATIE MELUA: Ad astra
Sinfonischer Kuschelpop, schmetterlingsleicht und zum Wegschlummern schön. Musik, die einem leise um die Beine streicht. Hier ist die musikalische Klasse im Einklang mit sich selbst. Bereits vom ersten Ton an nimmt uns Katie Melua mit in ihre Welt der märchenhaften Melodien, eingebettet in einem Korsett aus Kälte, Eis und Schnee. Diesmal mit dabei: Ein Frauenchor […]
WARPAINT: Aus dem Effeff
Stimmungsmusik, die dritte. Aus dem Effeff legen Warpaint atmosphärische Klänge neben- und übereinander, geben noch zig Vokalspuren dazu und lassen dieses Konglomerat erneut auf die Hörerschaft los. Das verbuchen wir unter Entwicklungsmusik, im sanften Widerstreit der Texturen. Oder unter Halluzinogene im fortgeschrittenem Stadium. „Heads Up“, das dritte Studioalbum der Formation aus Los Angeles, lebt von […]
CLUESO: Summa cum laude
Erfurt is calling. Runderneuert und doch ganz der Alte: „Neuanfang“, im Oktober erschienen, erinnert an vieles, was dieser deutsche Musiker in seiner Karriere bereits vollbracht hat, bringt aber auch neue Facetten ans Licht. Den Charme eines liebenswerten, leicht schüchtern wirkenden Typen, der im eignen Bekanntenkreis stets zu finden ist, umgibt ihn weiterhin. Clueso kann man […]
Oathbreaker: Rheia
Blackgaze. Ein Genre, das die in Reverb-getauchte Traumwelt des Shoegaze mit der Wut und Hoffnungslosigkeit des Black-Metals verbindet. Für das belgische Quartett Oathbreaker die perfekte Spielwiese um sich auf ihrem dritten Album neu zu erfinden. „Rheia“ präsentiert ein Zwischenspiel von träumerischen Melodien und undurchdringbaren Gitarrenwänden, athmosphärischer Ruhe und Blastbeat-Gewitter. Im Vordergrund bewegt sich Sängerin Caro […]
Joe Traxler: von Einem, der auszog, um die Welt zu erobern…
Wenn man uns fragt, wo Linzer Künstler ihre Werke releasen, dann haben wir schnell, abhängig von der Musikrichtung, die passende Antwort parat. Stadtwerkstatt, KAPU, wenns ganz gut läuft der Posthof, das Ann&Pat für den Underground. Hätten wir allerdings „The Bedford“ gesagt, man hätte uns für komplett deppert gehalten. Dass Linz und das Londoner „The Bedford“ […]
TOUCHÉ AMORÉ: Stage Four
Es war immer schon eine Frage der Zeit, bis Touché Amoré beginnen würden, dem Korsett des Hardcore zu entwachsen. Stage Four ist nicht nur ein episches Denkmal für Jeremy Bolms verstorbene Mutter geworden, es ist auch das vielfältigste und gleichzeitig fokussierteste Werk, das die Kalifornier bis dato veröffentlicht haben. Stage Four also – einerseits passend, […]
PLACEBO: 7300 Tage später
Diese Zusammenstellung leuchtet auch in den dunkelsten Augenblicken in so bunten Farben, dass sich selbst Ausflüge in simplere Gitarrenpop-Gefilde ohne Schwierigkeiten in den Kontext einfügen. Die unverbesserlichen Britannienmelancholiker Brian Molko und Stefan Olsdal laden nach 20 ereignisreichen Jahren im Musikbusiness und einigen Höhen und Tiefen zur großen Retrospektive ein. Als Placebo 1996 zwischen den Britpop-Ikonen Oasis […]
DIE ANTWOORD: Nonsens nonstop
Das hier muss man nicht verstehen. Die Band, die einen ordentlichen Dachschaden hat, legt einen weiteren Zwischenstopp auf ihrer bizarr-musikalischen Reise in Südafrika ein und alle sind dabei herzlich eingeladen. Brachialer Nonsens tritt auf wirres Tohuwabohu. Drei Knallköpfe, bekloppt und glücklich. Das Rauschmittel der Saison. Die Antwoord? Die sind doch meschugge? Eine berechtigte Frage. Ninja […]