WANDA: Bussi!
Einen leicht fahlen Beigeschmack hat es schon – das Zweitwerk der Wiener Schnapsdrosseln, wirkt doch dessen Veröffentlichung nur ein Jahr nach dem Durchbruchs-Feuerwerk „Amore“ wie ein Cashgrab ihres nunmehrigen Majorlabels. Jeder will am Megahype seinen Anteil verdienen, macht natürlich Sinn. Doch wer den Fehler macht, „Bussi“ (das zur Veröffentlichung des Vorgängers bereits zum einem Großteil fertig war) als bloße […]
The Libertines: The Boys in the Band are back
„This one’s for your heart and for your mind“. Mit dieser Textzeile liefert Carl Barât den Auftakt zum von Fans lange erträumten neuen Libertines-Album. Die Band fand nach elf Jahren Pause und einer weiteren Entzugskur Peter Dohertys tatsächlich wieder zusammen, um nicht wie gewöhnlich in irgendeinem Tonstudio in London, sondern in den Karma Studios in […]
NEW ORDER: Tutto completto
Man kann es drehen und wenden, wie man will und noch so viele Worte darüber verlieren, aber die Botschaft ist einfach: „Music Complete“, das neunte reguläre Studiowerk von New Order und das erste Lebenszeichen der Band seit zehn Jahren, serviert die perfekte Fusion aus Dance- und Electropop. Das Etikett stimmt. Das Comeback-Album nach den Comeback-Alben […]
KWABS: Was lange währt
Nachdem er bereits 2014 in diesem Magazin zur stimmlichen Neuentdeckung des Jahres gekürt wurde (hier nachzulesen), ist es nach einer Durststrecke, die sich wie eine halbe Ewigkeit angefühlt hat, endlich soweit: Kwabs veröffentlicht sein mit Spannung erwartetes Debütalbum. Große Erwartungen gilt es zu erfüllen, schließlich demonstrierte der Londoner bereits, dass er die Fähigkeit dazu besitzt, […]
Foals: What went down
Mit ihrem vierten Studioalbum „What Went Down“ bringen die Musiker des britischen Indie/Math-Rock Quintets Foals ein Album zu Tage, welches dem Namen entsprechend etwas ruhigere Töne anschlägt und auf große Gefühle setzt. Nichtsdestrotz bewährt sich die Band ganz in alter Manier und zeigt, dass trotz eines sehr eindeutigen Albumkonzepts dennoch viele musikalische Nuancen getroffen werden […]
NATALIE IMBRUGLIA: Mehr Testosteron
Die „Torn“-Sängerin kehrt nach sechs Jahren musikalischer Schaffenspause zurück und recycelt auf ihrem neuen Album „Male“ ausschließlich Songs, die von männlichen Interpreten stammen und geschrieben wurden. Solch ein Vorhaben kann furchtbar nach hinten losgehen, doch Natalie Imbruglia schafft es durchgehend, ihnen eine eigene Handschrift zu verpassen. Sie interpretiert das Material zwar nicht vielfältig, denn meist […]
DEFEATER: Abandoned
Dass Defeater live eine Macht sind, das haben sie uns heuer auch in Linz schon bewiesen (Konzert-Bericht). Mit „Unanswered“ erschien Ende August das bereits 4. Studioalbum der Bostoner Hardcore-Truppe um Sänger Derek Archambault – es ist das Major-Debüt der Band, auf Epitaph Records. Die Erwartungen liegen naturgemäß hoch. Die Songs von Defeater schildern allesamt die Tragödie um eine […]
LANA DEL REY: Cruise to the blues (mit Gewinnspiel!)
Weicher Kern ohne harte Schale: Auf ihrem dritten regulären Album „Honeymoon“ verzichtet Nachtschattengewächs Lana Del Rey auf augenscheinliche Hitsingles, konzentriert sich lieber auf die Albumlänge im klassischen Sinn und döst, schaukelt und schwingt sich von einem Song zum anderen. Der weibliche Lolita-Popstar der Manisch-Lethargischen hat es gern rein, zeit- und schwerelos. Diese Flitterwochen sind trügerisch und […]
YUKNO: Yukno EP01
Österreichische Musik zu rezensieren, ist immer wieder was schönes. YUNKO nennen sich drei junge Grazer, die nun ihre erste EP veröffentlicht haben, self titeled versteht sich. Was kann die Scheibe nun? Mit nur drei Songs ist das YUNKO Erstlingswerk dann doch recht kurz ausgefallen, selbst für eine EP. Leider muss man wirklich sagen, denn obwohl ich bekanntermaßen kein […]
THE WONDER YEARS: No Closer To Heaven
2 Jahre ist es her, da haben sich The Wonder Years mit „The Greatest Generation“ einen festen Platz in meinem Herzen erspielt. Jeder Song und jede Zeile saß, wie ein Stich in die Brust. Pop-Punk wird ja oft zu Recht für seine hedonistische Oberflächlichkeit kritisiert – wie schön dass die Band um Dan „Soupy“ Campell, […]