Crossing Europe: The ABC’s of Death
Das Alphabet des Todes, das sind 26 Kurzfilme von 27 RegisseurInnen zu einem gemeinsamen Thema: Sterben. Was ja auch sehr passend ist, dann der Tod trifft uns alle, wie unterschiedlich wir auch im Leben sind. Und sehr unterschiedlich sind auch die einzelnen Episoden aus „The ABC’s of Death“.
Crossing Europe Nightline – Tag 1
Zu einem anständigen Filmfestival gehören auch immer die Nightlines. Zum Anpfiff des zehnjährigen Festivaljubiläums gaben sich dazu die Linzer Indie-Local-Heroes von SHY am Mediendeck des Offenen Kulturhauses auf der Bühne die Ehre.
Crossing Europe 2013 – let the festival begin
Bei Sonnenschein trudelten den ganzen Nachmittag Filmgäste und Kinofans aus aller Welt am OK-Platz ein. Das Kulturquartier OÖ dient heuer komplett als Festvialzentrum und bei der Eröffnung im Feststsaal sind viele Lokale und internationale Gäste dabei.
Crossing the Continent for the 10th time
Von 23. bis 28. April findet das Crossing Europe Filmfestival zum 10. Mal statt. Ein Jubiläum also. Zur Pressekonferenz am 10. April gab es von Festivalleiterin Christine Dollhofer einen Vorgeschmack auf das dichte Programm, inklusive Festivaltrailer von Ella Raidel.
10 Jahre Crossing Europe – ein Jubiläum
Crossing Europe, das in Linz beheimatete Filmfestival, bringt heuer zum zehnten mal den Europäischen Film auf die Leinwand. Zum Jubiläum wird vom 23. bis zum 28. April Linz wieder zur Filmhauptstadt. Und zur Feier gibt es heuer am Festival einige Specials – Wir verlosen TICKETS!
Diagonale 2013 – „Nach 80% der Filme möchtest du dich erschießen!“
Die Diagonale widmet sich als Filmfestival seit 1998 dem österreichischen Film und zerrt damit auch Nischen wie Kurzfilm, Dokumentation, Experimental und andere abseits des Mainstreams oft unbeachteten Genres in den Vordergrund. Nebenbei gilt sie als DAS Branchentreffen Österreichs und so gibt’s abseits der Screenings viele Möglichkeiten für interessante Gespräche – denn schon der Begriff „österreichischer Film“ […]
Filmkritik: „Hannah Arendt“: Eine Hommage an das Denken
Regisseurin Margaretha von Trotta, bekannt für die Verfilmung mehrerer „Frauenschicksale“, zeigt in ihrem neuen Film ein differenziertes Porträt der jüdischen Philosophin Hannah Arendt. Erwarten sollte man sich jedoch nicht vordergründig ein Werk über den Eichmann- Prozess oder Arendts komplette Biografie.
Anleitung zum Unglücklichsein
Tiffany Blechschmid (Johanna Wokalek) hat nicht nur mit ihrem Namen „Unglück“ , sondern sieht auch in ihrem Leben täglich alle Dinge in selbstprophezeihende Katastrophen enden. Da sie dem Glück nicht traut und es in erster Linie von anderen abhängig macht, sieht sie in ihrem Leben keinen anderen Sinn, als darauf zu warten, alles dem Schicksal […]
„7 Psychos“
“7 Psychos” ist das neueste Werk des Regisseurs Martin McDonagh, dessen Film „Brügge sehen….und sterben?“ Vielen ein Begriff sein dürfte. Die nun aus Großbritannien stammende Groteske wird derzeit im City-Kino Linz gezeigt.
Kinderfilmfestival 2012: Gute Chancen
Kiek ist ein sehr eigensinniges Mädchen, das gerne Skateboard fahren möchte und andere außergewöhnliche Sachen macht, die sonst keine „normalen“ Kinder machen. Gott sei Dank wächst sie in einer liebevollen, glücklichen, intakten Familie auf, in der die Bindung zum Vater und Mutter sehr eng ist, obgleich sie auch Einzelkind ist.