Crossing Europe 2025: Was soll ich mir ansehen?
Bald startet das Crossing Europe Filmfestival in Linz und es werden 142 Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme aus 42 Ländern zu sehen sein. Doch wie stellt man sich sein eigenes Crossing Europe Programm zusammen? Was soll man auswählen, wenn man nur 6 Tage Zeit hat? Da gibt es verschiedene Zugänge…
Diagonale: Mut Brauchen Wir
Die Diagonale 2025 fand vom 27. März bis 1. April in Graz statt und zeigte über 160 Filme österreichischer Filmschaffender. Besonders beeindruckten Werke wie How to Be Normal and the Oddness of the Other World, Mond und Happy, die sich mit psychischer Gesundheit, feministischen Themen und Migration auseinandersetzen. Auch der Nachwuchs stand im Fokus.
How to be Normal and the Oddness of the other world
Florian Pochlatkos Film How to be normal and the oddness of the other world zeigt eindrucksvoll, wie brüchig unsere Vorstellung von Normalität ist. Hinterlegt mit starken Bildern, Musik und emotionaler Tiefe.
Mond
Kurdwin Ayub präsentiert mit Mond ihr zweites Werk bei der Diagonale 2025 – zwei Jahre nach ihrem gefeierten Debüt Sonne. Im Zentrum steht eine junge Kampfsportlerin, die in Jordanien auf patriarchale Strukturen trifft. Mond wurde mit zwei Preisen ausgezeichnet und sorgt für eindrucksvolle Bilder und starke Emotionen.
Happy
Mit Happy bringt Regisseur Sandeep Kumar ein berührendes Drama auf die Leinwand, das die Lebensrealität von Asylwerbern in Österreich zeigt. Inspiriert von seiner eigenen Familiengeschichte erzählt Kumar die Geschichte eines Vaters, der alles riskiert, um für seine Tochter in einem fremden Land bleiben zu dürfen.
Wenn du Angst hast nimmst du dein Herz in den Mund und lächelst
Marie Luise Lehners Debütfilm erzählt sensibel vom Aufwachsen in prekären Verhältnissen, von Mut, Angst, Scham und familiärem Zusammenhalt – inklusiv, divers und voller leiser Stärke.
Crossing Europe 2025: Europäisches Kino wieder zu Gast in Linz
Bist du bereit, sechs Tage lang in deinen liebsten Linzer Kinos zu wohnen? Das Crossing Europe Filmfestival lädt von 29. April bis 4. Mai 2025 zum cineastischen Deep Dive in die europäische Seele. Auf der Leinwand: Filme abseits des Mainstreams aus ganz Europa. Dazu gibt’s Filmgespräche, Festivalflair und ein vielfältiges Rahmenprogramm.
Pfau – Bin ich echt? Endlich Situationskomik!
Matthias ist zum Mieten da. Richtig. Egal, ob als beeindruckender Freund, Gegenüber fürs Streiten oder auch als Vorzeige-Sohn: Als Angestellter einer Rent-A-Friend Agentur kann Matthias alles sein. Zumindest so lange, bis er sich dabei selbst zu verlieren beginnt.
The Brutalist: Die Komplexität des Lebens
Mit „The Brutalist“ erzählt Brady Corbet die Geschichte eines ungarischen Immigranten in den Vereinigten Staaten kurz nach dem Zweiten Weltkrieg. Monumental, ergreifend und faszinierend entfaltet der Film eine Geschichte, die über die Komplexität des Lebens erzählt.
Flow – Eine Reise in dein Herz
Straume, der lettische Originaltitel des Films Flow, bedeutet Strom, Strömung. Es ist die Geschichte einer Katze, die gerade viele Herzen erobert und lettische Filmgeschichte schreibt. Wer sich von der Strömung von Flow mitnehmen lässt, begibt sich auf ein Abenteuer voller Mut, Freundschaft und Liebe.