Atari Teenage Riot: „Geld ist für uns nur ein Tool“
„Is this Hyperreal?“ – so die neue Platte von Atari Teenage Riot, die nach einem Jahrzehnt Pause wieder die Clubs dieses Planeten rocken. Alec Empire stand subtext.at im Interview zu Themen wie Populismus in der Musik, die Langlebigkeit von Songs und Anarchismus Rede und Antwort.
Fotostrecke: Acci Selek „Night on Earth“ – Modenschau
Zur Abwechslung war dieses Mal kein reines Konzert im Linzer Posthof an der Reihe, sondern eine Modenschau. Der Linzer Designer Acci Selek präsentierte seine Kollektion ebenso wie die Deutsche Susa Wickert wieder einmal dem Linzer Publikum.
Evil Mopped: „Und, wie viele Handtücher braucht ihr?“
Eine der Bands, die heuer am junQ.at Geburtstagsqlash gespielt haben, ist die Punk-Band „Evil Mopped“. subtext.at hat sie natürlich vors Mikrofon gebeten und über Frequency, Yu-gi-oh Karten und Catering-Überraschungen gesprochen.
Fotostrecke: Atari Teenage Riot // JM Kanes
Laut war es am Donnerstagabend im Linzer Posthof – kein Wunder, standen mit „Atari Teenage Riot“ gemeinsam mit den Wienern von „JM Kanes“ doch die Veteranen des Electropunks auf der Bühne. Fernab der Bühne sind sie aber ganz nette Leute – wie ihr euch in ein paar Tagen im subtext.at-Interview überzeugen könnt. Bis dahin aber […]
83 Tage – Der langsame Strahlentod des Hisashi Ouchi
Das Buch „83 Tage“ beschreibt den Verlauf der Strahlenkrankheit, nachdem der Arbeiter Hisashi Ouchi bei einem Unfall 1999 im japanischen Tokaimura durch Neutronenstrahlung kontaminiert wurde. Im Fahrwasser der Fukushima-Katastrophe hat es an neuer Aktualität gewonnen – und macht nicht alles richtig.
Fotostrecke: Millencolin live @ Posthof Linz
Elf Jahre nach Veröffentlichung ihres Erfolgsalbums “Pennybridge Pioneers” legten die schwedischen Punkrocker von Millencolin einen Zwischenstopp in Linz im Rahmen ihrer Jubiläumstour ein. Supportet wurden sie dabei von “Atlas Losing Grip” und “Twopointeight”.
Gary: „Man kann schlecht Gitarre spielen, aber trotzdem schöne Lieder schreiben“
Gary – das ist doch „die Band mit dem Robert Stadlober“. Dass sie das nicht hören wollen, warum Deutsche besser als Österreicher schrammeln, und warum Melancholie die beste Stimmung für Lieder ist, sprachen sie im Rahmen ihres Auftrittes in Linz mit subtext.at.
Josh Ottum: „Watch TV“
„Watch TV“ ist das erst zweite Studioalbum des US-Amerikanischen Songwriters Josh Ottum. Gedauert hat der Schaffungsprozess insgesamt drei Jahre – und der hat der Platte gut getan, hebt sie sich doch angenehm vom Songwriting-Alltag ab.
Millencollin live @ Posthof Linz
Vor 10 Jahren feierten die schwedischen Punkrocker mit dem Album „Pennybridge Pioneers“ ihren weltweiten Durchbruch. Ein Album, das bis heute als Markstein des Melodycore gilt und wegweisend für viele nachkommende Skatepunk-Bands war.
Fotostrecke: Farewell Popfakes Festival
Auf Wiedersehen, Popfakes! Genau zehn Jahre nach Gründung verabschiedete sich die Bookingagentur für nach Selbstdefinition „durchgeknallte Popmusik“ und beendet ihre Tätigkeit. subtext.at hat diesen Abschied natürlich festgehalten.