Linz International Shorts 2022: buntes Programm
Generation Z, wenn die Zukunftsaussichten so schlecht werden, dass sich eine ganze Generation in eine virtuelle Welt flüchtet. Diese Thematik greift das Linz International Short Film Festival in dem Filmblock „Generation Z“ auf.
Linz International Short Film Festival 2022
Auf der einen Seite der Donau ist die Luft erfüllt mit lautem Gekreische, bunten Lichtern und dem Dunst der aufgeregten Menschenmassen. Auf der anderen Seite bietet das Internationale Short Film Festival einen charmanten Kontrast.
Upcoming: Linz International Short Film Festival 2022
Seit 2018 hat sich in Linz ein neues Filmfestival etabliert: das Linz International Short Film Festival. Insgesamt 64 Einreichungen werden heuer von 4. bis 8. Oktober in der Linzer Kunstuniversität und im City Kino gezeigt.
One in a Million
Zwei Mädchen, eine Geschichte und ihre Reise voller Zweifel, Fragen, Veränderungen und Entwicklungen, um nicht nur sich selbst, sondern auch die Welt um sie neu zu entdecken.
Sonne – Kinostart
Kurdwin Ayubs fiktionales Langfilmdebüt SONNE trifft die Leinwand mit ernsten Themen, begleitet von frischem Humor und nahbarer Darstellung. Der Film, behandelt die Geschichte von Yesmin und ihrem Umfeld, welche sich durch Fragen der Identität, Zugehörigkeit, Religion, Freundschaft und Familie schlägt. Das alles inmitten des Chaos zwischen Selbstverwirklichungsdrang, Social Media und „Wer bin ich eigentlich?“
Scarborough
Es sind drei Familien, drei Schicksale und drei Kinder, die darüber erzählen. Mit seiner sensiblen Art nimmt dieser Film die Zuseher*innen mit auf eine Reise nach Scarborough, einem Stadtteil Torontos, in dem es wenig Hoffnung zu geben scheint.
Klondike
Im Mittelpunkt der Geschichte steht eine Frau. Eine Frau, die versucht inmitten von Krieg und Terror ein möglichst normales Leben zu führen und sich bestmöglich auf eine Geburt vorzubereiten. Voller Emotionen, aber doch mit einer gewissen Ferne erzählt der Film von Verzweiflung und Hoffnung.
Schweigend steht der Wald
Der Wald ist schon immer Platz für düstere Märchen und der dunklen Fantasie gewesen. Schweigend steht der Wald erzählt die Geschichte über ein Verbrechen und darüber, dass der Wald nicht vergisst.
Anima – Die Kleider meines Vaters
„Anima – Die Kleider meines Vaters“ ist neben dem Film „Mein Vater, der Fürst„ die zweite Vater-Tochter Dokumentation, welche am Festival der neue Heimatfilm in Freistadt zu sehen war. Der Film von Uli Decker zeigt uns auf eine sehr außergewöhnliche Art die Welt ihres verstorbenen Vaters.
Alcarràs
Die Familie Solé hält sich jeden Sommer auf ihrer Pfirsichplantage in Katalonien auf, womit sie ihr Geld verdienen. Es könnte aber die letzte Ernte sein, da ihnen die Zwangsräumung droht, damit anstelle der Plantage eine Solaranlage installiert werden kann.