Die Vamummtn: „In Österreich kannst du nur mit Blödsinn etwas erreichen“
Die Vamummtn – ausgefallene Künstlernamen brauchen sie nicht. Da gibt’s den Ansa, der von den Anderen als das „Brain“ gesehen wird, sowie den Zwara und den Dreia, die gemeinsam die Konzerthallen dieses Landes auf den Kopf stellen. In Linz konnten sich die Besucher selbst davon überzeugen – der Posthof war bummvoll wie schon lange […]
„Ohne Austrofred hätte ich kein Buch geschrieben“
Der Name Franz Wenzel sagt wohl nur wenigen Menschen etwas. Seine Kunstfigur des Austrofred erfreut sich hingegen großer Beliebtheit. subtext.at hat ihn getroffen und zu den reißerischen Titeln seiner Bücher, der Charakteristik des Austrofred und zur Unterscheidung zwischen Privatperson und Kunstfigur befragt.
Viel zu wenig Besucher
Zum 15-jährigen Jubiläum gibt es sie nach 6 langen Jahren Pause wieder: die Wildstyle & Tattomesse. Am 2. Oktoberwochende öffnete ein Teil des Linzer Design Centers die Tore für das viel umworbene Event.
Fotostrecke: Danube Rave
Das Danube Rave wurde 18 – und die Volljährigkeit wurde bis in den Vormittag hinein im Posthof mehr als ausgiebig gefeiert. Eine Gelegenheit, die subtext.at natürlich nicht auslassen durfte. Fotos von Julia Dresch und Christoph Thorwartl
Thomas Maurer: „Gute Pointen haben etwas Verunsicherndes“
Bereits seit 2008 ist Thomas Maurer mit seinem Programm „Aodili“ unterwegs. Den meisten Menschen ist er als politischer Kabarettist bekannt – subtext.at hat er verraten, ob das überhaupt so ist, warum sozialpartnerschaftliches Kabarett fad ist und warum Kabarett nicht unbedingt „links“ ist.
„Wir sind keine Teenie-Band mehr!“
Die Killerpilze – einst als Teenie-Band der Schwarm vieler Mädchen und der Grund für hasserfüllte Reaktionen der Gegner, sind sie heute erwachsener geworden. Mit neuem Album, eigener Plattenfirma und anderem Auftritt soll der Schritt zur ernsthaften Rockband gelingen. subtext.at hat herausgefunden warum und nebenbei noch so einiges erfahren.
Fotostrecke: junQ.at Birthday Qlash
Ganze zwei Jahre gibt es junQ.at jetzt schon. Grund genug, mal richtig ausgelassen zu feiern. Das taten wir auch gestern Abend in der Stadtwerkstatt – Fotos (zumindest die, die man der Öffentlichkeit zeigen kann ;)) können in der aktuellen Fotostrecke bewundert werden. Fotos von Andreas Kepplinger Fotos von Daniel Friesenecker Fotos von Christoph Thorwartl
Iriepathie: „Blumenau kann mit Reggae nix anfangen – aber das ist wurscht“
„Runde 3“ – so der Titel des aktuellen Machwerks von Iriepathie. Professa und Syrix standen subtext.at Rede und Antwort und verrieten, warum Martin Blumenau wurscht ist, warum sie sich immer rechtfertigen müssen, und wer bei Iriepathie die Zügel in der Hand hat.
Die FPÖ braucht keine Kampagnengipfel mehr
Robert Misik – Blogger, Autor und Journalist in einem. Sein neues Buch „Anleitung zur Weltverbesserung – das machen wir doch mit links“ erscheint Anfang Oktober. subtext.at hat er verraten, warum das Buch erst jetzt erscheint, warum Basiswappler irrational handeln und warum Journalisten nicht unbedingt Suderanten sind.