Johnny & The Rotten / Zero Zeroes / Spleen – Wellenreiten in der KAPU
Johnny & The Rotten präsentierten am Samstag ihr Debütalbum „Down The Rabbit Hole“ in der KAPU. Zur Einstimmung gab es krachigen bis melodischen Punk von Spleen aus Leipzig und Zero Zeroes aus Karlsruhe. Los ging es mit Punk der räudigen Sorte von Spleen. Das Leipziger Trio hat bisher noch nicht viel Hörbares im Internet veröffentlicht, […]
Ein Wohnzimmerkonzert im Schlot: es tut sich was im Franckviertel
Eine Konzertlocation, die manchmal vergessen und mit Sicherheit zu Unrecht unter dem Radar läuft, steht im Linzer Franckviertel: das Schlot. Ein offener Kulturverein und Atelier, der seine heiligen alten Fabrikshallen manchmal auch für Fans handgemachter Musik öffnet. So auch am vergangenen Donnerstag, als mit Picobello und Another Vision zwei Bands gastierten, die sehr gut in […]
Death Before Digital: Killed
Der Soundtrack zur nächsten Beachparty kommt aus dem Burgenland – und das auch noch mitten im Winter. Death Before Digital zitieren auf ihrer EP „Killed“ ein Best-Of aus Surf Rock, Punk und Pop und wollen dabei in erster Linie Spaß haben. Ein „Surf Punk ’n‘ Pop Trio aus dem Burgenland“, so beschreiben sich Death Before […]
Molchat Doma: weißrussische Klanghäuser
Eine Band, die man wohl in einer Location dieser Größenordnung so schnell nicht mehr finden wird, war am Mittwochabend in der KAPU zu Gast: Молчат дома, oder, eingedeutscht, Molchat Doma. Die Herren kommen aus Minsk, sind eigentlich längst kein Geheimtipp mehr, und sind gerade auf ausgedehnter Europatour. Eines der besten Wochenteilen-Konzerte, das wir in letzter Zeit […]
YOUTH: Joy
Auf der Suche nach der Freude: Die Wiener Emo Band YOUTH hat Anfang Dezember ihre zweite EP mit dem Titel „Joy“ veröffentlicht. Pastellfarbene Melancholie zum Dahinschmelzen. Fast zwei Jahre ist es her, da machte die Wiener Band (mit Wurzeln in Oberösterreich – wie so oft) auf sich aufmerksam. „The Difference In Us“ mit der herausragenden […]
Wurst vom Hundball: noch immer keine Angst vor Vielfalt!
„Keine Angst vor Vielfalt“ – der WurstVomHund-Ball in der Linzer Stadtwerkstatt setzte heuer zum fünften Mal ein Zeichen für Vielfalt in der Gesellschaft. Nicht zu unrecht am selben Tag wie der klassische Burschenbundball angesetzt, wurde am Samstag in der vollen Stadtwerkstatt eine offene Ball-Alternative gefeiert. Das WurstVomHund-Ball-Team lässt sich nicht lumpen. Seit fünf Jahren verwandelt […]
Der WurstvomHundBall geht glitzernd in die 5. Runde
Immer noch keine Angst vor Vielfalt oder Gleichberechtigung heißt es am Samstag in Linz. Bereits zum fünften Mal veranstalten Linzer Kulturinitiativen das goldene Fest der Vielfalt: Der 5. WurstvomHundBall öffnet am 1. Februar in der Linzer Stadtwerkstatt seine glitzernden Tore. Er gilt als die erfolgreiche, glitzernde und antifaschistische Alternative zum rechten Burschenbundball. Auch dieses Jahr […]
„Diese Musik ist dafür gemacht, der Gemeinschaft zu dienen“: STELLA JONES über Gospel
Pünktlich zur Jahreswende ist es wieder so weit: Der Advent steht vor der Tür, Weihnachten ist in den Startlöchern, Silvester auch schon auf der Zielgeraden und das neue, kommende Jahr ist auch nicht mehr weit. Was noch auf dem Programm steht und vom österreichischen Publikum seit vielen Jahren heiß ersehnt wird: Gospel. Die Musikrichtung erfreut […]
GReeeN – Von Rappae, Big Lebowski und Kollabieren
Der vergangene Samstag im Posthof stand mal wieder im Zeichen des Reggae-Rap, oder auch kurz Rappae. Da gab sich der Mannheimer GReeeN, bürgerlich Pasquale Denefleh, die Ehre und machte kurz mal halt in Linz auf seiner aktuellen „Smaragd-Tour“. Vor einem rappelvollen Saal wurde ein Musikabend der besonderen Art begangen. Für einige nicht nur wegen der […]
Das war das 25. FM4-Geburtstagsfest!
Nobody likes you when you‘re 23 – Gott sei Dank ist FM4 aus diesem Alter heraus. Mit einem Vierteljahrhundert strahlt der coolste Radiosender Österreichs heller als je zuvor. Das muss natürlich gehörig in der Ottakringer Brauerei gefeiert werden. Musik-Sternchen wie My Ugly Clementine, Mavi Phoenix, Lola Marsh und viele mehr heizten den Festbesucher*innen am vergangnen […]