Saudade Syndrom: CRISTINA BRANCO im Dialekt mit ihrem Alter Ego
Dezidiert portugiesisch und trotzdem universell: Cristina Branco fasst Alltagsthemen besonnen und authentisch mit Alter Ego-Blick an, um neue Erkenntnisse daraus zu gewinnen. Musik, die ganz klar für sich steht und den Zeitgeist definitiv nicht bedient. Ein Geheimtipp. Jeder Mensch hat Facetten, die mal mehr, mal weniger ans Tageslicht treten. Das Leben steckt zudem voller Entscheidungen, […]
Cassia: Träumen von besseren Zeiten
Sie gehören hierzulande noch zu Bands der Marke „Geheimtipp“, landen aber immer wieder unter den erstgenannten Gruppen, wenn es um die Attribute „Indie“, „Großbritannien“, „Pop“ und „Catchy“ geht: Cassia. Die Band aus Macclesfield hat sich mittlerweile auch internationalisiert, in Deutschland und Südafrika eine neue EP aufgenommen, die auf den Namen „Powerlines“ hört und in tristen […]
Etwas Üppiges reduziert klingen lassen: TAYLOR SWIFT auf Pfaden der Entschleunigung
Warmherziges für die Zeit(en) im Lockdown: Taylor Swift spendet gleich doppelt Trost und Zuversicht inmitten von politischen wie sozialen Spannungen. Zwei schwelgerische, fließende Veröffentlichung sind im letzten Jahr von ihr überraschend erschienen, die bis zum heutigen Tag nachwirken. Intim, bisweilen melancholisch, aber keineswegs deprimiert präsentieren sich „folklore“ sowie „evermore“ und offenbaren eine Harmonieseeligkeit, die für […]
Kreisky: „Wir persönlich sind überhaupt nicht grantig“
„Atlantis“ heißt die neue Platte von Kreisky, die Ende dieser Woche das Licht der Musikwelt erblickte. Passenderweise am Geburtstag des ehemaligen SPÖ-Bundeskanzlers Bruno Kreisky, der an diesem 22. Jänner 2021 110 Jahre alt geworden wäre. Der Nachfolger von „Blitz“ präsentiert sich gewohnt abwechslungsreich: zwischen ADHS, Skifahren und Kilometerweit Weizen ist hier Vieles dabei. Wir geben […]
Shame: so soll ein Sophomore-Album klingen!
London, Post-Punk, neues Album. Klingt gut? Ist es auch. Bereits Mitte Januar erschien mit „Drunk Tank Pink“ der Londoner Post-Punk-Formation Shame eine Platte, die der Autor dieser Zeilen mit am stärksten erwartet hatte, um die Pandemie 2021 zumindest musikalisch zu überleben. Fazit: so muss ein Zweitling klingen, der mal so gar nicht bekannten Facetten folgen […]
Oska: Folk-Pop für einsame Pandemiewinter
Folk-Pop made in Austria. Hörenswert. Gut. Berührend. So könnte man das Debut „Honeymoon Phase“ von Maria Burger alias Oska kurz zusammenfassen – würde damit der Künstlerin aber nicht Genüge tun. Eine EP, die zwar, wie sich herausstellt, bereits einige Zeit fertig ist, der man aber gerade in Wintermonaten Gehör schenken wird. Vorweg: Oska erfindet das […]
Sleaford Mods: musikalische nichtüberflüssige Rippchen
Großbritannien mach derzeit vor allem mit zwei Dingen Schlagzeilen: überfüllten Krankenhäusern vor allem in der Hauptstadt, und neue durch die Corona-Mutation B117 gemeldete Rekordzahlen. Da geriet der Brexit samt Chaos fast schon in Vergessenheit. Aber auch musikalische Neuigkeiten gibt es: den Sleaford Mods, den „spitzesten Zungen des Landes“, dürfte im Lockdown ebenso fad gewesen sein. […]
I watched you change: Wie WHITE PONY vor 20 Jahren dem Nu Metal davongaloppierte
Findet man sich plötzlich in einem Klassenkampf wieder, ist es ratsam, an den Schrauben zu drehen und somit die Taktik zu ändern. Beharrlichkeit zahlt sich schließlich aus, wenn der Wille zur Beständigkeit vorhanden ist. Nachhaltige Musik braucht ja oftmals Zeit, um ihre Dringlichkeit zu unterstreichen. Vorhang auf für die Deftones: Mit „White Pony“ reift die […]
ANDERWELT: 2084
Angelehnt an den George Orwell Roman „1984“ zeichnet die Linzer Dark Ambient Metal-Formation Anderwelt auf ihrem neuen Album ein dystopisches Zukunftsbild. Getragen von epischen Songstrukturen und doomiger Schwere kein unpassender Soundtrack für den Planeten Erde im Jahr 2020. Literarische Vorlagen sind bei Anderwelt keine Neuigkeit. Schon das 2015 erschienene Debütalbum „Schattenlichter“ basierte auf einer Romanvorlage, […]
Jugend ans Geld verloren – Dreimalumalpha
Das Beste kommt bekanntlich zum Schluss. Das gilt wohl gerade vor allem für Tirol, das dieses Jahr mehr durch Covid-Superspreading und frauenfeindliche Bemerkungen von Politikern von sich reden macht. Im tiefen Westen des Landes erschien nämlich am 4. Dezember ein wirklich gelungenes Debütalbum des Innsbrucker Trios “Dreimalumalpha” mit dem Titel “Jugend ans Geld verloren”. Bereits […]