Ja, Panik: „Unsere Existenz an sich ist eine politische Existenz“
Die nach Deutschland ausgewanderte Indie-Band Ja, Panik kehrte wieder in ihr Heimatland zurück und schlug ihre Zelte für einen Abend in Linz auf. Eine Gelegenheit, die subtext.at dazu nutzte, um die Band über das FM4-Monopol, Interviews mit fragwürdigen Magazinen und die vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten eines Amadeus-Awards zu befragen.
Fotostrecke: Ja, Panik – Backstage
Österreichs Indie-Rocker ließen auch die Herzen der Linzer Fans höher schlagen. Fotos von den Proben und den Linzer Stadtkeller einmal anders betrachtet findet ihr in der aktuellen subtext.at – Fotostrecke.
King Paranoij & Zoo: „Unsere Musik ist eher zum Welten-Einreißen“
„Eine Aneinanderreihung von schicksalshaften Ereignissen in 10 Akten“ – so lautet der Titel des neuen Albums von King Paranoij & Zoo. Ein Interview über Idealismus, Trauner Jugendzentren und die verschiedenen Säulen des Hip-Hops.
Die Zeiten werden härter
Die Spinnerei Traun ist weit über die Grenzen der ober- österreichischen Kleinstadt hinweg bekannt für ihren alternativen Zugang zu Musik und Kultur. Seit Ende 2009 hat Andreas Nutz die Zügel in der Hand und macht sein Hobby zum Beruf – als Booker sorgt er für den musikalischen Schlagabtausch. Ein Interview mit dem Mann, der […]
Metal á la milanese
Erdbeben in der Arena Wien? Nein, Lacuna Coil, der Metal-Export aus good old Mailand, rockten am 28.Februar das Haus und ließen kaum einen Stein auf dem anderen. Nach umfassender Tour in den USA und Nordeuropa beehrten uns die Italo-Rocker rund um Wunderstimme Cristina Scabbia endlich wieder.
Manuel Normal: „Gerhard Wagner, unser Voodoopfarrer“
Manuel Normal trägt seine Texte im oberösterreichischen Dialekt vor und hat soeben sein neues Album auf den Markt gebracht. Im Rahmen der Release-Tour zu „Die Wöd steht nimma laung“ unterhielt sich subtext.at mit ihm über die Weißwurstgrenze, christliche Nächstenliebe und den Weltuntergang.
Fotostrecke: Ja, Panik live @ Stadtkeller Linz
Österreichs erfolgreicher Indie-Rock-Export gab sich gestern Abend im Linzer Stadtkeller die Ehre. Den Abend in Bildern gibt es in der subtext.at – Fotostrecke. Fotos von Andreas Kepplinger und Christoph Thorwartl
House of Riddim: „Du wirst schon schief angeschaut!“
House of Riddim ist die bekannteste Reggae-Backing-Band Österreichs. subtext.at durfte mit Gitarrist Herb Pirker ein lockeres Gespräch über arrogante Jamaikaner und unhörbare MP3-Files führen.
Fotostrecke: Red Bull Upside Down
Das RedBull Upside Down holte gestern 16 der weltbesten Freestyle-Snowboarder in das urbane Herz von Linz. Die Stufen des Ars Electronica Centers dienten den Snowboardern als moderne Spielwiese, die LED-Fassade als einzigartige Kulisse – und subtext.at waren mittendrin.
Uwe Banton: „Für mich ist wichtig, dass die Musik Musik bleibt“
Seit Jahren gehört er zu den Fixgrößen im deutschen Reggae: Uwe Banton. Vor kurzem gab er sich gemeinsam mit House of Riddim in Österreich ein Stelldichein. Eine Gelegenheit, die subtext.at dazu nutzte, um mit ihm über sein neues Album „Rightful Place“, Bob Marley und den Einfluss von Seeed und Gentleman zu sprechen.