fun. – live @ Posthof Linz
Es wird wohl das letzte Mal sein, dass man die New Yorker Grammy-Gewinner fun. in einer Location wie dem Linzer Posthof sehen wird. Bereits monatelang im Vorhinein war das Konzert ausverkauft. Wer eines der begehrten Tickets ergattern konnte, wurde nicht enttäuscht, denn es wurde ein fantastischer Abend.
Crossing Europe: „Kynodontas“
„Kynodontas“ ist ein groteskes Kunstwerk an sich. Bereits 2009 erregte der Regisseur Yorgos Lanthimos Aufsehen mit dem Prix Un Certain Regard ausgezeichneten Horrorszenario.
Crossing Europe: Reality
Reality ist ein Drama, das in Cannes 2012 den großen Preis der Jury gewonnen hat. Grund dafür ist mit Sicherheit die authentisch kreierte Geschichte um den Fischhändler Luciano aus Neapel, der dem Traum von Reichtum und Ruhm durch die Aussicht auf eine Teilnahme bei Big Brother ganz und gar verfallen ist.
Noppen Air Festival 2013 – Sommerlicher Start in die Festivalsaison
Mit dem Noppen Air wurde erfolgreich die Festivalsaison 2013 eingeläutet. Dieses Jahr unter anderem mit dabei am Noppenhof: A.G. Trio, Turbostaat, Django 3000 und Moop Mama. Das Festival fand bereits zum 18. Mal statt und hat mit seinem ganz eigenen Charme und Ambiente die vielen BesucherInnen angezogen.
Crossing Europe: Vaters Garten
In „Vaters Garten – Die Liebe meiner Eltern“ portraitiert der Schweizer Filmschaffende Peter Liechti seine achtzigjährigen Eltern.
Nachbericht: LANA DEL REY @ PLANET.TT Gasometer Wien
Wie wir uns selber zu Stars machen können, lässt sich eigentlich bedeutend einfach am Prinzip Lana Del Rey erklären: Und ewig lockt der Retro-Charme. Das Vergangene fasziniert uns und beflügelt unsere Gegenwart. Der „American Way Of Life“ ist dann natürlich auch so etwas, mit dem man uns Europäer gerne rumkriegt.
Crossing Europe: A Long and Happy Life
Der russische Film „A Long and Happy Life“ spiegelt die Zwangs-Ökonomisierung und der damit einhergehenden Dehumanisierung der Menschen wieder.
Crossing Europe: „boy eating the bird´s food”
Der griechische Film “ To Agori Troi to Fagito Tou Pouliou” / “Boy Eating The Bird´s Food” zeigt an Hand eines Einzelschicksals die Auswirkungen auf das alltägliche Leben in Griechenland, in Assoziation mit der derzeitigen dort herrschenden Finanzkrise.
Crossing Europe – die finale Nightline
Die Preise sind vergeben, das Festival neigt sich dem Ende zu – genauso wie die Energien der Festivalbesucher, die nun schon fünf Tage Filmfestival hinter sich haben. Um auch die letzten Kalorien zu verbrennen, konnte zu den Beats von Miss be Groovy und fLako noch getanzt werden.
Crossing Europe 2013 – die Gewinner!
Samstagabend fand im Linzer Ursulinensaal traditionell die Preisverleihung statt. Heuer wurden insgesamt sechs Preise in den verschiedenen Programmschienen des Festivals vergeben – den Hauptpreis in der Höhe von 10000 Euro konnte „Boy eating The Birds Food“ gewinnen.