MAXIMO PARK: Risk to Exist
Mit „Risk to Exist“ bringen Maximo Park ihr sechstes Studioalbum auf den internationalen Musikmarkt und beweisen, dass sie nachwievor noch etwas von ihrem Handwerk verstehen. „Risk to Exist“ liefert das, was man von den Briten gewohnt ist: ruhiger Indie trifft auf groovigen Rock und schafft so ein klangvolles Zusammenspiel. Von Maximo Park ist man nach […]
Nordisches Geschrei in Linz
Dienstag ist, zumindest für die nicht im Berufsleben stehenden Menschen sind Ferien, das Wetter ist schön draußen. Was tut man also an so einem schönen Tag? Richtig, man verzupft sich in ein feuchtes Kellergewölbe, um sich ein Konzert in der intimsten Atmosphäre anzusehen, die man sich vorstellen kann. Nionde Plågan, Trachimbrod und Ilydaen waren in der wohl geheimsten […]
„As the stages burn“: Arch Enemy lassen nichts anbrennen
Tausche Wacken-Bühne mit hundertausenden von Metalheads gegen die beschauliche Rockfabrik, mit schätzungsweise 600 Leuten. Zur Veröffentlichung ihres neuen Livealbums „As the stages burn“, das bei ihrem Megaauftritt in Wacken letztes Jahr aufgenommen wurde, hatten Arch Enemy am vergangenen Sonntag in Ludwigsburg das komplette Kontrastprogramm dazu.
NATHAN GRAY COLLECTIVE: Until The Darkness Takes Us
Nathan Gray, bekannt als mittlerweile grau gewordener BOYSETSFIRE-Frontmann und Companion Daniel E. Smith veröffentlichen unter dem Namen Nathan Gray Collective ihr Albumdebüt „Until The Darkness Takes Us“. Das Duo spielt dabei mit Dark Wave, Gothic und Breitwand-Industrial Sounds und hüllt sich in tiefes Schwarz. Ein teuflisches Manifest, welches mittels Crowdfunding-Kamapgne aus der Taufe gehoben wurde. Schon mit […]
DRESCHER: Metal in Lederhosen
Im Rahmen ihrer „Steinfeld“-Tour waren Drescher letzten Freitag zu Gast im Posthof brachten in gewohnter Manier Volksmusik und Metal zusammen auf die Bühne. Musikalische Unterstützung erhielten sie dabei von den Linzern Kaligula, welche sich ebenfalls durch Lyrics in Mundart und härteren Klängen auszeichneten. Als Kaligula um 20:00 Uhr zu spielen begann, herrschte im mittleren Posthofsaal noch gähnende […]
TOYS THAT KILL, ASTPAI & DEADENDS: „We’re Not Gonna Take It“
Holy moly! Der Freitagabend hatte es in sich, war doch in der KAPU dreimal Punk Rock vom Feinsten angesagt. Toys That Kill aus dem sonnigen Kalifornien und die beiden heimischen Qualitätsgaranten ASTPAI und Deadends sorgten für einen feuchtfröhlichen Konzertabend. Bei der anschließenden Afterparty mit DJ Laessig sind dem Autor dieser Zeilen zwar einige Details des Konzerts wieder entfallen, aber hier kommt […]
THE SMITH STREET BAND: More Scared Of You Than You Are Of Me
Ein kurzer Atemzug. Mehr Zeit lassen The Smith Street Band nicht verstreichen, ehe sie einen mitten in die rasante Berg- und Talfahrt durch die Gefühlswelt von Frontmann Will Wagner hineinkatapultieren. Wild polternd, herzerwärmend ehrlich und höchst suchtgefährdend – den Australiern ist mit „More Scared Of You Than You Are Of Me“ ein außergewöhnliches Kunststück gelungen. Es rumpelt und […]
NEKROMANTIX: G-G-G-Gargoyles im GEI Timelkam
Kopenhagens Leichenschänder der Herzen, Kim Nekroman, düst wieder durch Europa und lieferte mit seinen NEKROMANTIX und Schwanenstadts Leichenschändern der Herzen, THE MONSTROSITIES, ein gebührendes GEI-Konzert zur Wochenteilung. Trotz Atemwegsbeschwerden, Hut ab!
FRANK TURNER im Posthof – 2049 Konzerte und kein bisschen müde
Lange genug hat es gedauert, doch für Show Nummer 2049 legte der britische Singer/Songwriter endlich einen Tourstopp in Linz ein. Ohne seine Backing-Band „The Sleeping Souls“, dafür mit Kumpel Sam Duckworth im Schlepptau, spulte Frank Turner im Posthof eine Performance der intimeren Sorte ab, wie man sie von ihm abseits der aktuellen Europatour nur noch selten zu Gesicht […]
ME & THAT MAN: so untrve und glücklich kann Nergal sein / B72 Wien
Als Sänger, Gitarrist und Hohepriester der polnischen Black/Death-Ikone BEHEMOTH ist Adam Nergal Darski in der Metalszene groß geworden, als bessere Hälfte der polnischen Popsängerin Dorota Rabczewska wurde er auch seinen szeneexternenen Landsleuten ein Begriff. Was also macht ein Genie zwischen Okkultismus und Boulevard, wenn er zu neuen Ufern auf- und mit starren Konventionen brechen will?