Exhale – In einem Atemzug
Saedi müsste eigentlich der Shootingstar des heurigen Jahres sein: ihre experimentelle aber doch eingängige Musik, ihre Stimme und vor allem auch ihre Texte zeigen ihr Genie.
Royal Republic @ Posthof Linz
Man nehme eine Prise Maximo Park, vermische sie mit einer Portion Mando Diao und vergleiche das ganze mit The Hives – so ungefähr könnte man das Rezept der Schweden-Rocker Royal Republic beschreiben. Dem Publikum jedenfalls hat es Spaß gemacht!
BROOKE FRASER: „Ich will bedeutsame Musik machen“
Wer Neuseeland bislang nicht auf seiner popkulturellen Landkarte hatte, der hat seit diesem Jahr zumindest einen neuen Ankerpunkt: Brooke Fraser hat mit ihrem Album „Flags” und der überaus erfolgreichen Single „Something In The Water” breitenwirksam auf sich aufmerksam gemacht.
Supervision: Sommer-Sound für den Winter!
Ja, man sollte Ska, genauso wie Reggae, nicht per se als Sommer-Sound abtun. Die „Tanzmusik, die im Jamaika der 50er Jahre entstanden ist“ hat aber längst auch unsere Breiten erobert. Unter anderem mit der oberösterreichischen Band „Supervision“, die ihr Debutalbum „Uga Tschaka“ veröffentlicht.
Mit „V“ wie Vamus
Die österreichischen Hip-Hop Senkrechtstarter „die Vamummtn“ luden im Zuge ihrer „Rap is (k)a Ponyhof-Tour“ in die alte Bauhalle im niederösterreichischen Mank, um eine gewohnt feucht-fröhliche Performance abzuliefern.
Hans Söllner: Marihuana für die Schnecken
Als „bayerischer Rebell“, „Wuiderer“, „Volkstribun“ und „wilder Hund von Reichenhall“ wird Hans Söllner im Vorfeld vom Veranstalter, dem Posthof Linz, bezeichnet. Vom Staat wurde der liebnswürdig anarchische Vertreter des bayrischen Reggaes und der Legalisierung von Marihuana mittlerweile schon mit 300000 Strafe bedacht. Und als er am 13 Oktober die Bühne des Linzer Posthofes betrat wurde er jubelnd begrüßt.
Atari Teenage Riot: „Geld ist für uns nur ein Tool“
„Is this Hyperreal?“ – so die neue Platte von Atari Teenage Riot, die nach einem Jahrzehnt Pause wieder die Clubs dieses Planeten rocken. Alec Empire stand subtext.at im Interview zu Themen wie Populismus in der Musik, die Langlebigkeit von Songs und Anarchismus Rede und Antwort.
Post-Oasis: Doppelte Dosis großartiger Britpop
28. August 2009. Die britische Band Oasis ist am Ende angelangt, die Wege der Gebrüder Gallagher trennen sich und eine der größten Bands unserer Zeit ist Geschichte. Doch mit den Nachfolgeprojekten von Liam (Beady Eye) und Noel (Noel Gallagher’s High Flying Birds) bestätigt sich wieder einmal die Regel: Totgesagte leben länger.
Fotostrecke: Acci Selek „Night on Earth“ – Modenschau
Zur Abwechslung war dieses Mal kein reines Konzert im Linzer Posthof an der Reihe, sondern eine Modenschau. Der Linzer Designer Acci Selek präsentierte seine Kollektion ebenso wie die Deutsche Susa Wickert wieder einmal dem Linzer Publikum.
PINK FLOYD¹: Außerhalb des Gewöhnlichen
Besondere Momente sind selten und schwer konservierbar. Manchmal gelingt es aber doch, wie bei „Dark Side Of The Moon“. Geht nicht, gibt’s nicht – eine Devise, die bei Pink Floyd von Anfang an im Raum stand. Mit dieser Platte kam der Zug endgültig ins Rollen. Der internationale Durchbruch ließ auch nicht mehr lange auf sich […]