Bananenblatt: Satire, Skurriles, Spiele mit Worten und Klischees
„Catinator 2 – Der Veggie-Film des Jahres“ erinnert an einen Plakattext. Die grünen und roten Buchstaben zieren jedoch das Cover des Bananenblattes. Eine Anlehnung an den Fokus auf Veganismus, dem die Satirezeitschrift mit Textbeiträgen und Cartoons begegnet. Das Magazin der komischen Künste ist eine bunte Mischung aus unterschiedlichen Beiträgen und (nicht immer komischen) Themen. Gemeinsam […]
Unnützes Wien Wissen: Musik
Wien, die Hauptstadt von Österreich. Wenn man das Land mit Musik verbindet, dann kommt man schnell zu Mozart, Beethoven und Co. Dass die Herren der klassischen Musik nicht so fromm und brav wie ihre Musik waren, ist mittlerweile auch kein Geheimnis mehr. Aber neben den „verstaubten Tonleiterbastlern“ gibt es ja doch noch andere Musik in Wien. Das Buch „Unnützes […]
Revival: Tot oder (un)lebendig
Was versteht man unter einem Revival? Laut Duden das Wiederaufleben, die Erneuerung, das Comeback – ein wunderbarer Titel für den Rural noir, den sich Tim Seeley und Mike Norton mit dem gleichnamigen „Revival“ haben einfallen lassen. Eine stimmige Annäherung an den Fachbereich des Horror-Comics.
Hackeln in Ebensee – Festival der Regionen
Es ist ja schon fast eine Tradition von subtext.at alle zwei Jahr einen Ausflug/Wandertag zum Festival der Regionen zu machen. Auch heuer folgten wir der Einladung und machten uns am Samstag auf nach Ebensee, um dort den „Schichtwechsel“ genauer in Betracht zu nehmen.
Literatiere: Wortspiele treffen auf humoristische Grafiken
Nicht nur Filme, Bücher etc. können zu Gesprächsthemen werden, wie aktuelle Reaktionen auf Facebook zu Kalenderbildern der Wiener Polizei zeigen. Der „Literatiere“-Kalender mit Grafiken von Heike Drewelow polarisiert wohl weniger, ist aber ein nettes Wohnungsaccessoire, speziell für Literaturfreunde und Literaturfreundinnen.
Die Electronic Entertainment Expo “E3″ im Rückspiegel – Teil 2
Die Electronic Entertainment Expo „E3“ hat auch dieses Jahr großartige Spiele hervorgebracht. Aber wo Licht, da auch Schatten und darum präsentiere ich euch nun die 3 Spiele bzw. Publisher die mich dieses Jahr enttäuscht haben. The Last Guardian – Fumito Ueda Wie lange haben wir alle auf ein Lebenszeichen dieses Spiels gewartet. 2009 vom legendären […]
Brassed off: „Wenn es keine Hoffnung mehr gibt, bleiben nur noch die Prinzipien“
Arbeitslosigkeit ist nicht erst seit 2015 Thema in der Kunst (Filme: „Modern Times“ (Chaplin),„Mad City“; Buch „Schule der Arbeitslosen“; Theaterstück „Guten Morgen Marienthal“,…). „Brassed off“, auf Deutsch „die Schnauze voll haben“, ist aber keine nüchterne Beschreibung der Situation. Die Koproduktion des theater@work und der Arbeiterkammer setzt auf schlagfertigen Humor und Motivation durch die Gemeinschaft. Verknüpft […]
Schäxpir 2015: Programmvorschau
Theater, Tanz, weitere vielfältige Performances und ein Rahmenprogramm, das neben Theaterpädagogik und Diskussionen auch Musik und Kurzfilme bereithält. Schäxpir findet, dass Jugendliche mehr sind als Unterhaltungs-und Spaßjunkies und zeigt die neuesten Strömungen des Theaterschaffens bereits für Kinder ab 1,5 Jahren. 2015 steht der Mensch in seinem Erwachsenwerden im Zentrum, so Stephan Rabl, der künstlerische Leiter […]
Die Electronic Entertainment Expo „E3“ im Rückspiegel – Teil 1
Die Sonne scheint, die Temperaturen gehen in die Höhe und damit endet die Zeit des Stubenhockens. Wohl nicht die beste Zeit fürs Zocken im dunklen Zimmer. Denken sich wohl auch die Publisher dieses Planten und halten darum in den Sommermonaten ihre Messen ab, um neues Material für den Herbst und das kommende Jahr zu präsentieren. […]
Langfilme sind Angeber – Heiße Nächte beim VIS 2015
Ein Kurzfilm kann viel mehr als nur in höchstens 30 Minuten fertig zu sein. Denn auf die Länge kommt’s bekanntlich nicht an. Beim VIS (Vienna Independent Shorts) Filmfestival 2015 waren wieder mehr als 300 Werke zu sehen, aber besonders die Mitternachts-Screenings haben’s mir angetan.