Fotostrecke: Crossing Europe 2010 Impressionen
Nur noch wenige Minuten, dann öffnet das crossingEurope 2010 Filmfestival offiziell seine Pforten. Gemeinsam mit den KollegInnen von mokant.at wird subtext.at heuer das Festival-Geschehen hautnah mitverfolgen und vor allem das Wettbewerbsprogramm einem kritischen Blick unterziehen. Die ersten Impressionen gibts schon jetzt in der Fotostrecke. Fotos von Andreas Kepplinger
Martin Sturm: „Der Trend geht zum Politisch-Ästhetischen“
Passend zur aktuellen Ausstellung „Biennale Cuveé“ und zum Auftakt der „Triennale“ traf sich subtext.at mit dem Direktor vom Offenen Kulturhaus in Linz. Martin Sturm über österreichische Gegenwartskunst, politische Ästhetik und was denn das OK eigentlich so hype und sexy macht.
Ordnungsdienst der Stadt Linz, nein danke!
Am 3. Dezember 2009, 14 Uhr Ortszeit setzt sich Stadtrat Detlef Wimmer (FPÖ) im Gemeinderat mit Zustimmung der geschwächten SPÖ und Unterstützung der ÖVP durch. Der Antrag auf „Erstellung eines Konzeptes für die Errichtung der Stadtwache“ wurde mit Stimmenmehrheit dem Sicherheits- und Ordnungsausschuß zugewiesen.
„Wir hatten ja keine Ahnung, wie das Landgraf in den Siebzigern aussah“
Im Zuge des Crossing Europe Festivals feiert „Es muss was geben“, der Film zum gleichnamigen Buch von Andreas Kump, kommende Woche Weltpremiere. subtext.at störte die beiden Produzenten der Doku bei den letzten Tonkorrekturen vor der Veröffentlichung in der Kapu, selbst legendärer Austragungsort der alternativen Linzer Musikszene.
Austria’s first lady
Am 25.4. wird gewählt. Von einem Sieg Heinz Fischers wird ausgegangen. Was aber, wenn Österreich plötzlich eine First Lady hätte? Ein nicht ganz ernst gemeinter Ausblick.
Austria’s First Lady?
Am 25.4. wird gewählt. Von einem Sieg Heinz Fischers wird ausgegangen. Was aber, wenn Österreich plötzlich eine First Lady hätte? Ein nicht ganz ernst gemeinter Ausblick. Barbara Rosenkranz kann es nicht fassen. Da hat sie alles Erdenkliche versucht, und sie hat es geschafft. Das, was keiner für möglich gehalten hat. Eidesstattliche Erklärungen, TV-Konfrontationen, Wahlkampftouren – […]
Linz, ungeschminkt
Als im Herbst 2005 die Intendanz für Linz09 feststand und mit Martin Heller und Ulrich Fuchs zwei erfahrene Kulturmanager nach Linz kamen, hatten sie kein Patentrezept für die Kulturhauptstadt im Koffer. Nun zogen sie nach fast fünf Jahren Bilanz.
Spieletest: Metro 2033
Erdrückende Finsternis, die Waffe im Anschlag, der Finger zittert am Abzug der ramponierten AK-47. Aus jeder Ecke des russischen U-Bahn Tunnels dringen furchterregende Geräusche ans Ohr. Abseits des Lichtscheins eurer Taschenlampe plötzlich ein lautes Brüllen!
„Und packens mir bitte noch einen Ludwig Attersee ein!“
„Also in meiner Wohnung hängen Bilder von diesem schwedischen Einrichtungskonzern…“ Elisabeth, Kunsthistorikerin und gute Freundin, sieht mich entsetzt an: „Was? Bevor ich Ikea-Bildchen aufhänge starre ich lieber auf eine kahle weiße Wand! Du solltest dich mal in der Linzer Artothek umsehen.“ „Artothek?“