„Chucks“: Scherbenkunst aus Wien
Bruchstücke aus Erinnerungen setzen sich langsam zu einem Roman zusammen und sind gleichzeitig dessen Thema. Der Roman heißt Chucks, die Autorin Cornelia Travnicek und die Hauptfigur Mae. Der Roman begeistert, die Autorin gewinnt Preise und die Hauptfigur verliert ihre liebsten Mitmenschen.
YOUKI 14 – Die Workshops
Vom 20. bis 24. November 2012 finder auch heuer wieder das Jugendmedienfestival YOUKI in Wels statt. Und wie jedes Jahr werden auch heuer wieder hochkarätige Workshops in vielen verschiedenen Bereichen angeboten.
Auf nach London!
Die britische Metropole ist wie für Touristen geschaffen. Rote Doppeldecker, schwarze Taxis, Wachen mit komischen Hüten, schlechtes Essen und teures Bier. Das kennen wir alle. Doch wie lernt man die Stadt richtig kennen? Der Lomography City Guide London hilft da ein bisschen nach.
Ausgewählte Filme im September
Der September bietet eine ausgewogene Mischung verschiedener Genres in unseren Kinos. Von amerikanischen Action-Movies über Wood Allens Romimpressionen, bis hin zu bayrischen Komödien. Im folgenden Bericht gibt es ein paar ausgewählte Filme, die derzeit in den Kinos laufen.
WearFair 2012 – Mode mal anders
Wir habens den ganzen Tag am Körper und wissen eigentlich nicht wo’s wirklich herkommt. Unser Gewand kommt aus dem Geschäft, und recht viel weiter will eigentlich keiner darüber nachdenken. Aber dieses Wochenende ist Linz die Modehauptstadt für öko- faire Bekleidung.
Billas Do’s and Don’ts!
Geschälte Bananen, eingepackt in eine Styropor-Tasse, umhüllt mit Plastikfolie und darauf ein Sticker mit der Billa Frische-Garantie. Das ist – nicht unbegründet – der Grund weltweiter Echauffierung. Und auch wenn das natürlich wirklich nicht geht, steht Billa trotz allem für mich als Best Practice-Beispiel da: im Bereich Social Media.
Filmreview „Liebe“
Das Drama mit dem Originaltitel „Amour“ wurde 2012 in Frankreich gedreht und wird gerade im Moviemento Kino Linz gezeigt. Regie führte der durch Filme wie „Die Klavierspielerin“ (basierend auf dem gleichnamigen Roman Elfriede Jelineks) oder „Das weiße Band“ (Goldene Palme 2009) bekanntgewordene Michael Haneke.
Karikaturen – Analysieren und Interpretieren
Um Karikaturen zu verstehen, erfordert es zu aller erst Hintergrundinformationen zu dem dargestellten Ereignis, der dargestellten Person und vieles mehr. Das können historische, wirtschaftliche, kulturelle oder sonstige Kontexte sein. Interessant ist auch oft der Aspekt, in welchem Medium die Karikatur erschienen ist.
Cyberarts 2012
Wie jedes Jahr hat auch das Offene Kulturhaus/OÖ Kulturquartier sich am ARS Electronica Festival beteiligt und die Cyberarts 2012 in ihr Quartier einziehen lassen. Wieder handelt es sich bei den ausgestellten Kunstwerken um die Preisträger bzw. Einreichungen des Prix Ars Electronica und wieder sieht man Computerkunst auf einem Niveau, das man vermutlich nicht für möglich […]
Die Dekonstruktion eines Untersuchungsausschusses
Jetzt ist schon wieder was passiert! Ok, eigentlich sollten politische Skandale in Österreich aufmerksame Beobachter nicht mehr überraschen, aber was da in den letzten Tagen geschehen ist ist schon noch mal etwas ganz Eigenes. Aber immer der Reihe nach.