Crossing Europe 2012 – Nightline Tag 1
Zu einem Filmfestival gehört auch immer eines – die dazugehörige Party. So auch am Crossing Europe 2012 – der Partyreigen wurde dieses Jahr vom DJ Team Mischgeschick sowie von Candelilla eröffnet, die mit rockigem Sound das Publikum zum Tanzen brachten. Morgen Abend gehts weiter mit der Backlab-Night, die als Local Heroes nicht nur die heimischen […]
Crossing Europe 2012 – Die Eröffnung
Anders als die letzten Jahre – nämlich im stilvollen Ambiente des neu errichteten Ursulinenhofes – wurde die diesjährige Auflage des Crossing Europe Filmfestivals eröffnet. Zahlreiche Gäste durften begrüßt werden, unter anderem David Fisher, der Regisseur des Eröffnungsfilmes „Six Million And One“.
Crossing Europe Filmfestival 2012 – es geht los!
Heute startet das Crossing Europe Filmfestival 2012 in Linz. Mit mehr als 700 angemeldeten Filmschaffenden, 146 Filme aus 43 Ländern und 22 Weltpremieren ist das Festival ein wichtiger Treffpunkt für Europäischen Film. Wir von subtext.at werden die ganze Woche live berichten!
Über 42,195 Kilometer
Heute war Linz eine Stadt von Welt: Tausende Menschen liefen um des Laufens wegen. Warum Passivsport aber genauso Spaß macht, warum ich mich so gut in all die Läufer hineinfühlen kann und warum Radfahren trotzdem viel cooler ist.
Das Wunder Auto
Erwin Wurm – Star der österreichischen Kunstszene – stellt zur Zeit in Krems und Linz aus. In den Ausstellungen „Wunder“ und „Car Culture“ präsentiert Wurm allerlei Sonderbares. Stella Rollig bat den „erweiterten Bildhauer“ zum Künstlergespräch ins Lentos.
Über die Gefahren des technologischen Fortschritts
Der Papst macht sich Sorgen, twittert er. Weil die Werte an der Technik zugrunde gehen würden. Wir sind solidarisch und machen uns mit ihm Sorgen: Über Geisteszustände, Zukunftsangst und Vergangenheitsbewältigung.
Crossing Europe 2012 – Ein neuer Trailer fürs Festival!
Ende April ist es endlich soweit: Filmschaffende aus ganz Europa kommen nach Linz zum Crossing Europe Filmfestival. Um die Cineasten auf die Geschichten einstimmen zu können gibt’s vorm Film einen spannenden Festival-Trailer zu sehen – der dieses Jahr von zwei Absolventen der FH Hagenberg stammt.
Nach der Wahl ist vor der Wahl
2013 wählt Österreich ein neues Parlament. Warum das Ergebnis jenem von 1999 ähneln und dennoch alles beim Alten bleiben wird. Eine Prognose.
„Das Stifte-Paradoxon“
Wie erklärt man seiner Großmutter die Gedankenwelt der heute 20 bis 30 jährigen, ohne ein vernichtendes „ihr habt es doch heute viel leichter als wir“ zu ernten? Mit Buntstiften.
Demo gegen ACTA und VDS in Linz!
Am 1. April tritt die von der Regierung beschlossene Vorratsdatenspeicherung (VDS) in Kraft. Ab dann müssen Handy- und Interneprovider Daten über das Nutzungsverhalten ihrer KundInnen präventiv für 6 Monate speichern. Gegen diese von vielen Experten kritisierte Maßnahme fand heute in Linz eine Demo statt.